Apple hat vergangene Woche neben einem neuen iPhone, iPad Air und MacBook Air auch eine Neuauflage des Mac Studio vorgestellt. Der neue Mac Studio ist in zwei unterschiedlichen Chip-Ausstattungen verfügbar: mit einem Apple M4 Max und dem Top-Modell mit M3 Ultra Chip. Für viel Leistung muss man bei Apple aber auch viel zahlen.
M4 Max mit 3,5-facher Leistung
Preislich startet der neue Apple Mac Studio mit M4 Max bei 2.499 Euro, während man für das Modell mit dem M3 Ultra mindestens 4.999 Euro auf die Ladentheke legen muss. Das Basismodell mit dem M4 Max soll laut Apple bis zu 3,5-mal schneller sein als die ursprüngliche Version mit M1 Max, die vor anderthalb Jahren vorgestellt wurde. Der Chip verfügt über eine 14- bis 16-Kern-CPU sowie eine 32- bis 40-Kern-GPU. Der Arbeitsspeicher startet nun bei 36 Gigabyte (statt 32 GB im Vorgänger) und kann auf bis zu 128 Gigabyte erweitert werden. Beim Speicherplatz gibt es 512 Gigabyte in der Grundausstattung, mit Optionen bis 8 Terabyte SSD.

M3 Ultra: Das Powerhouse der Chips
Das Modell mit dem M3 Ultra geht noch einen Schritt weiter. Dieser bietet eine 32-Kern-CPU mit 24 Performance-Kernen. Die GPU startet hingegen bei 60 Kernen und kann je nach Modell auf bis zu 80 Kerne ausgebaut werden. Für KI-Anwendungen und Apple Intelligence gibt es eine 32-Kern-NPU. Der Arbeitsspeicher hat bei diesem Modell standardmäßig eine Größe von 96 Gigabyte und kann optional auf bis zu 512 Gigabyte erweitert werden. Bei der SSD haben Nutzer die Auswahl zwischen 1 Terabyte bis maximal 16 Terabyte.
Konnektivität des Mac Studio
Äußerlich bleibt der Mac Studio seinem Vorgängermodell treu. Die Front bietet zwei USB-C-Ports und einen SD-Kartenslot, während sich auf der Rückseite vier USB-C-Anschlüsse, zwei USB-A-Ports, Ethernet, HDMI, ein Kopfhöreranschluss sowie der Powerbutton befinden. Neu ist die Unterstützung von Thunderbolt 5Thunderbolt 5 an allen sechs USB-C-Ports nutzen will, muss zur M3 Ultra-Variante greifen.
, allerdings nur bei den vier rückseitigen USB-C-Anschlüssen des M4 Max. WerVollausstattung kostet über 17.000 Euro
Der Mac Studio ist kein Produkt, das für den Ottonormalverbraucher gedacht ist. Vielmehr ist der Mac Studio, wie der Name schon vermuten lässt, für Filmstudios oder kreative Profis konzipiert, die auf leistungsstarke Hardware für anspruchsvolle Aufgaben wie Videobearbeitung, 3D-Rendering oder Musikproduktion angewiesen sind. Ein voll ausgestatteter Mac Studio mit M3 Ultra Chip kostet in Deutschland 17.624 Euro.

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar