Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Asus AirVision M1: Smart Glasses mit virtuellem 100-Zoll-Display starten für 799 Euro

Externes Display - ohne Display?

Asus bringt mit den AirVision M1 Smart Glasses eigene Smart Glasses auf den Markt, die sowohl für mobiles als auch für stationäres Arbeiten ausgelegt sind. Doch was bietet die smarte Brille technisch?

Die Brille soll ein virtuelles 100-Zoll-Display bieten, das Inhalte mit einer Helligkeit von bis zu 1.100 cd/m² und einer Farbgenauigkeit von 95 % DCI-P3 darstellt. Die AirVision M1 kann über USB-C mit Laptops verbunden werden und kann somit als weiterer “Bildschirm” genutzt werden. Daneben ist auch eine Anbindung an das ROG Ally möglich – die Brille kann also auch für Games genutzt werden.

Mit 87 Gramm vergleichsweise leicht

Dabei ist die Brille teilweise transparent ausgebaut – die Gläser sollen zu 60 % durchsichtig sein, um die Umgebung weiter wahrnehmen zu können. Darüber hinaus ist die AirVision M1 vom TÜV Rheinland für den Komfort der Augen zertifiziert und reduziert die Belastung der Augen, um eine angenehme und lange Nutzung zu ermöglichen. Laut Asus kommt die Brille zudem auf ein Gewicht von 87 Gramm, womit sie vergleichsweise leicht sein soll.

asus airvision m1
Bild: Asus

Über die AirVision-App für Windows können Nutzer verschiedene Einstellungen wie den Bildschirmabstand und Augenabstand anpassen. Ohne die passende Einstellung wirkt das Bild nämlich eher verschwommen – jedjeder,r schonmal eine VR-Brille genutzt hat, kennt dieses Problem. Die Asus AirVision M1 ist ab sofort für 799 Euro im Handel erhältlich.

Allround-PC Preisvergleich

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Arian Krasniqi Profilbild Arian Krasniqi Redakteur

Seit 2021 schreibt er News und Artikel für Allround-PC und kommt ursprünglich aus dem Bereich der Hardware-Komponenten. Inzwischen berichtet er aber auch über verschiedene Gadgets, Smartphones sowie Tablets und informiert als ehemaliger Umwelt­ingenieursstudent über Neuheiten im Bereich der PV-Technik.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^