Asus hat das neue Cobble SSD-Gehäuse angekündigt, das eine Kombination aus modernem Design und hoher Widerstandsfähigkeit bieten soll. Dank USB 3.2 Gen 2 sollen auch hohe Übertragungsgeschwindigkeiten möglich sein.
Der Name Cobble lässt es bereits vermuten: Das Design des SSD-Gehäuse soll laut Asus an Kopfsteinpflaster angelehnt sein, wodurch ein eher spezieller Look entsteht. Das Gehäuse scheint zudem besonders langlebig zu sein, denn Asus setzt hier auf eine spezielle kratzfeste Beschichtung sowie eine Aluminiumlegierung, die vor leichten Stößen schützt. Daneben ist das Modell nach IP55 zertifiziert, wodurch es resistent gegenüber Staub und Spritzwasser sein soll. Eine integrierte Wärmeableitung über das Metallgehäuse mit Wärmeleitpads soll außerdem für geringe Betriebstemperaturen und somit für eine stabile Leistung sorgen.
Bis zu 10 Gbps per USB 3.2 Gen 1
Das externe SSD-Gehäuse unterstützt sowohl M.2 NVMe PCIe- als auch SATA-SSDs und setzt auf eine USB-C 3.2 Gen 2×1-Schnittstelle, die Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gbps ermöglichen kann. Durch die werkzeuglose Q-Latch-Verschlusstechnik erfolgt der SSD-Einbau besonders unkompliziert. Dabei soll sich das externe Laufwerk an PCs, am Mac, an Smartphones und an Playstation 5 und ROG Ally (Test) nutzen lassen. Das Asus Cobble SSD-Gehäuse ist ab sofort für 39,90 Euro im Handel erhältlich.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar