Asus hat mit dem ProArt PA401 Wood Edition ein neues Midi-Tower-Gehäuse angekündigt, das eine kompaktere Alternative zum bereits erhältlichen ProArt PA602 Wood Edition darstellen soll. Laut Asus kombiniert das PA401 eine edle Optik mit einer durchdachten Kühlung und praktischen Funktionen – doch was ist damit genau gemeint?
Das Gehäuse verfügt über eine Frontblende aus FSC-zertifiziertem Eschenholz, das laut Asus in einem mehrstufigen Verfahren behandelt wurde. Demnach durchläuft das Holz eine Thermobehandlung sowie eine spezielle Beschichtung, um seine Maserung hervorzuheben und es langlebiger zu machen. Für die Seitenwand stehen zwei Varianten zur Auswahl: Eine Metallwand für mehr Stabilität oder eine Hartglasscheibe, die Einblicke in das Innenleben des PCs ermöglicht. Besonders letztere Variante dürfte für viele Gamer interessant sein, die ihre Hardware ins Rampenlicht stellen wollen.
Drei Lüfter sorgen für Airflow
Das PA401 soll auf eine effiziente Luftzirkulation ausgelegt sein. Asus gibt an, dass die Frontblende über eine 33-prozentige Porosität verfügt, um den Luftstrom nicht zu beeinträchtigen. Zwei 160-mm-Lüfter an der Front sowie ein 120-mm-Lüfter im Heck sind vorinstalliert und sollen für einen ordentlichen Airflow und somit für eine ausreichende Kühlung sorgen.
Die wichtigsten Sepcs:
- CPU-Kühler bis 160 mm
- GPUs bis 315 mm
- Mainboards bis zum ATX-Standard
- 2x 2,5″-Schächte
- 2x 3,5″-Schächte
- 7x Erweiterungsslots
Zusätzlich bietet das Frontpanel eine PWM-Steuerung, mit der Nutzer zwischen verschiedenen Lüftermodi wechseln können. Dies soll eine Anpassung der Kühlleistung an unterschiedliche Belastungsszenarien ermöglichen – etwa für leise Arbeitsphasen oder rechenintensive Anwendungen.
Verschiedene Quality-of-Life-Funktionen
Asis hebt außerdem hervor, dass das PA401 auf eine benutzerfreundliche Montage ausgelegt ist. Die Seitenwände lassen sich werkzeuglos entfernen, um den Zugriff auf die Komponenten zu erleichtern. Zudem verfügt das Gehäuse über eine herausnehmbare Netzteilblende, die die Installation des Netzteils vereinfachen soll.

Daneben gibt es ein Kabelmanagementsystem mit Befestigungsclips, eine werkzeuglose HDD-Montage und die Möglichkeit, die Grafikkarte vertikal zu verbauen. Interessant ist zudem die physische Verriegelung des Power-Buttons, die verhindern soll, dass der PC versehentlich ausgeschaltet wird. Zur weiteren Ausstattung gehört ein modernes I/O-Panel mit USB-C (20 Gbit/s), 2x USB-A und 3,5-mm-Klinke. Preislich startet das Gehäuse für 129,90 Euro.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar