Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

be quiet! stellt eigene Tastaturen mit leisen Schaltern und integrierten Display-Tasten vor

Unerwartetes Marktdebüt

Mit dieser Produktvorstellung hätte wohl niemand gerechnet: Nicht nur stellt der deutsche Hardware-Hersteller be quiet! erstmals eigene Tastaturen und Mäuse vor, sondern schlägt dabei auch eine ganz andere Richtung als die Konkurrenz ein.

Wenn ein großer Hersteller heutzutage eine neue Gaming-Tastatur vorstellt, versucht er meist, die Erfolgswelle der selbstgebastelten Custom-Keyboards zu reiten: Asus, Razer und Co. haben in jüngster Zeit gleich mehrere Modelle mit Hot-Swap-Design und kompaktem Format, mit möglich wenigen, aber doppelt und dreifach gedämpften Tastenschaltern für einen markanten “thocky” Tastenklang auf den Markt gebracht.

Marktdebüt mit vielen interessanten Features

Wenn nun be quiet! völlig unerwartet eigene Gaming-Tastaturen ankündigt, liegt also die Vermutung nahe, dass sich die Hamburger mit einem weiteren 75-Prozent-Modell ihr Stück vom Kuchen sichern wollen. Dass es sich dabei um eine voll ausgebaute 100-Prozent-Tastatur mit großer Konsole für die Mediensteuerung und vielen frei belegbaren Extratasten handeln würde, hätten wir nicht kommen sehen.

Auch die be quiet! Dark Mount und Light Mount unterstützen das schnelle Austauschen von Tastenschaltern per Hot-Swap-Funktion, doch hier enden die Gemeinsamkeiten mit den modernen Mini-Tastaturen auch schon. Denn auch wenn beide Tastaturen ebenfalls mit jeweils drei geräuschdämpfenden Silikon- und Schaumstoffschichten ausgestattet sind, führen diese nicht zum üblich satten Klackern, sondern einem fast unhörbaren Tastenklang, von dem wir uns bereits während des Vorstellungsevents überzeugen konnten:

An diesem leisen Tippgefühl sollen auch die hauseigenen Tastenschalter beteiligt sein, es stehen Orange Silent Linear oder Black Silent Tactile zur Auswahl. Auf den Tastenschaltern sitzen abriebfeste PBT-Double-Shot-Kappen mit transparenten Legenden, durch die RGB-Beleuchtung scheint. Die Dark Mount ist zusätzlich ringsum mit einem LED-Streifen ausgestattet, bei der Light Mount gibt es stattdessen einen breiten LED-Rand am oberen Ende.

Während die günstigere Light Mount im klassischen 100-Prozent-Format gehalten ist und außer einem metallenen Lautstärkerad und fünf dedizierten Makro-Tasten keine optischen Außergewöhnlichkeiten aufweist, kann die Dark Mount nach Belieben umgebaut werden. Das Media Dock und der Ziffernblock können einfach abgenommen und an einer alternativen Position angebracht oder ganz weggelassen werden. So wandert der Ziffernblock von der rechten auf die linke Seite, hierfür ist er mit einem verschiebbaren USB-Anschluss ausgestattet. Auch die magnetische Handballenauflage ist für diesen Zweck geteilt und kann entsprechend neu angeordnet werden.

Tastatur und Stream Deck in einem

Neben dem modularen Design hat der Ziffernblock zudem das vielleicht interessanteste Feature der be quiet! Dark Mount zu bieten: Oberhalb der üblichen Zehnertastatur befinden sich acht Display-Tasten, wie man sie unter anderem von den Elgato Stream Decks, Loupedecks oder der Logitech MX Creative Console kennt.

Diese können in der eigenen IO Center Software angepasst werden, um verschiedene Anwendungen auszuführen, einen Livestream oder die Aufnahme zu starten, oder Hotkey-Funktionen im Spiel übernehmen. Auch die Symbole der Tasten können ausgetauscht werden, um der gewählten Funktion zu entsprechen.

be quiet dark mount display tasten

Dark Perk: Gaming-Maus mit kabellosem 8.000-Hz-Polling

Neben den beiden Tastaturen zeigt be quiet! außerdem die passende Gaming-Maus, Dark Perk, welche mit ergonomischer und leicht angewinkelter oder symmetrischer Form erhältlich sein wird. Die kabellose Maus soll ein leichtes Gewicht von nur 55 Gramm sowie bis zu 100 Stunden Akkulaufzeit bieten.

Mit einer Abtastrate von bis zu 8.000 Hertz soll sie auch im kabellosen Betrieb bis zu 8.000 Mal pro Sekunde ihre aktuelle Position übermitteln. Zusätzlich ist sie mit einem PixArt PAW3950 Sensor mit einer Auflösung von bis zu 32.000 DPI, schnellen Omron-Tastenschaltern und PTFE-Gleitfüßen ausgestattet.

Die Tastaturen be quiet! Dark Mount und Light Mount sollen am 29. April für 259,90 Euro respektive 169,90 Euro UVP auf den Markt kommen. Die Maus be quiet! Dark Perk soll ein wenig später für 129,90 Euro folgen.

Allround-PC Preisvergleich

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Redakteur Robin im grünen Pulli Robin Cromberg Redakteur

Robin schreibt seit 2014 News und Artikel für Allround-PC und ist hauptsächlich für die Ressorts der Eingabe- und Audiogeräte zuständig, berichtet aber auch über Produktneuheiten aus vielen anderen Bereichen. Für unsere Kanäle auf YouTube, TikTok und Instagram schneidet er regelmäßig Videos und ist hin und wieder auch vor der Kamera zu sehen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^