EcoFlow hat nun offiziell seine neue Balkonkraftwerk-Serie „Stream“ vorgestellt. Diese bietet flexible Lösungen vom einfachen Mikro-Wechselrichter bis hin zu modularen Speichersystemen, die durch KI-unterstützte Technologien ein besonders effizientes Energiemanagement versprechen.
Das Herzstück der Serie bildet der Stream Mikro-Wechselrichter, der eine einfache und kostengünstige Lösung für den Einstieg in die Photovoltaik bietet. Er unterstützt bis zu 1.200 Watt PV-Leistung und ist mit nahezu allen handelsüblichen Solarpaneelen kompatibel. Überschüssige Energie lässt sich mit Batterien der Stream Serie speichern, allen voran der Stream AC Pro mit einer Grundkapazität von 1,92 kWh, die modular auf bis zu 21 kWh erweitert werden kann.
Für Nutzer, die eine All-in-One-Lösung bevorzugen, bietet EcoFlow die Modelle Stream Pro und Stream Ultra an. Beide vereinen Mikro-Wechselrichter und Energiespeicher in einem Gerät. Das Modell Stream Pro bietet eine PV-Eingangsleistung von bis zu 1.500 Watt, während das Top-Modell Stream Ultra sogar bis zu 2.000 Watt PV-Leistung und einen Dual-Mode Bypass AC-Ausgang mit 2.300 Watt liefert, der 99 Prozent der Haushaltsgeräte direkt mit Solarenergie versorgen kann (und somit das 800-Watt-Einspeisungslimit umgeht).
Ein weiteres Highlight ist das KI-gestützte Balkonkraftwerk-Netzwerk, das automatisch mehrere Batterien im Haushalt koordiniert und so die manuelle Verwaltung überflüssig macht. Dies erhöht die Effizienz und ermöglicht eine optimierte Nutzung des selbst erzeugten Stroms.
Die Steuerung der Anlage erfolgt über die EcoFlow-App, die Funktionen wie dynamische Stromtarife und präzise Energieverbrauchsprognosen bietet. Das System lernt laut Hersteller kontinuierlich und passt seine Effizienz weiter an die individuellen Bedürfnisse an.

- EcoFlow Stream: Mikro-Wechselrichter mit zwei MPPT (max. 1.200 W)
- EcoFlow Stream AC Pro: Batteriespeicher, kompatibel mit WR (1,92 kWh, erweiterbar)
- EcoFlow Stream Pro: WR (drei MPPT) + Stream AC Pro; Dual-Mode-Ausgang, max. 2.300 W Gesamtleistung
- EcoFlow Stream Ultra: leistungsstärkere All-in-One-Lösung (vier MPTT und mehr)
- EcoFlow Stream Ultra X: erweiterter Batteriespeicher (höhere Kapazität); Details noch unbekannt
Ab sofort verfügbar
Die Stream-Serie ist ab sofort verfügbar. Das Modell Stream Ultra kostet regulär 1.099 Euro, wird jedoch bis Ende Mai zum Einführungspreis von 999 Euro angeboten. Stream Pro ist für 999 Euro und Stream AC Pro für 799 Euro erhältlich. Solarpaneele müssen jeweils noch extra bestellt werden. Je nach Gemeinde oder Bundesland gibt es zudem Förderprogramme für Balkonkraftwerke, die die Anschaffungskosten entweder komplett decken oder die Amortisationszeit drastisch reduzieren.
Beitrag erstmals veröffentlicht am 28.03.2025
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen... 2 Kommentare
Die von ecoflow sollen leiber erst die powerstrem richtig zum Laufen bringen, als den Markt mit den dingern zu fluten. Eine powerstream 2 für 2000w Eingangsleistung und ohne Probleme wäre eine Alternative.
Hallo. ich brauche ecoflow pro Zusatzakku. können sie einen Angebot zuschicken
mit freundlichen Grüßen Schönfeld
Schreibe einen eigenen Kommentar