Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Ecovacs: Deebot X8 Pro Omni, Winbot W2 Pro und neue Mähroboter starten

Anzeige Mehr Roboter für den Haushalt!
Ecovacs Themen

Ecovacs baut sein Portfolio an Haushaltsrobotern stetig auf und hat in diesem Jahr schon einige neue Modelle an den Start gebracht. Hierzu zählt unter anderem der Deebot X8 Pro Omni, der über ein besonderes Reinigungssystem mit Walze verfügt.

Das neue Ecovacs-Spitzenmodell, der Deebot X8 Pro Omni, kommt mit einer umfangreichen Ausstattung daher. Neben einer Saugkraft von bis zu 13.000 Pascal bietet der Saugroboter auch eine ausfahrbare Seitenbürste, um Ecken besser zu reinigen, und eine – aufgepasst – ausfahrbare Wischrolle. Dieser sogenannte „Ozmo Roller“ dreht sich 200 Mal pro Minute und wird bei jeder Umdrehung mit frischem Wasser durch 16 Düsen gereinigt.

Ebenfalls cool: Der Laser-Turm verschwindet komplett, denn Sensorik samt Kameraeinheit sind in der Front platziert. Dadurch erreicht der Sauger eine Höhe von gerade einmal 9,8 cm – flache Möbel sind also kein Problem mehr. Der Deebot X8 PRO OMNI und der Deebot X8 OMNI sind für 1.299 Euro (UVP) bzw. 1.199 Euro (UVP) im Handel erhältlich.

Ecovacs Deebot X8 Pro

Deebot T50 Pro ist besonders kompakt

Noch kompakter, bzw. flacher, ist der neue Ecovacs Deebot T50 Pro. Denn der Saugroboter ist schlanke 8,1 cm hoch und ist damit noch besser zur Reinigung unter Möbeln geeignet. Trotz des niedrigen Aufbaus soll der Sauger mit bis zu 15.000 Pascal reinigen und mit zwei ausfahrbaren Wischmopps für einen reinen Boden sorgen. Dazu gibt es eine Laser-Navigation mit 3D-Hinderniserkennung und, wie auch beim Deebot X8 Pro Omni, den Sprachassistenten Yiko. Der T50 Pro startet allerdings erst am 20. März.

Winbot W2 Pro und Mini für die Fensterreinigung

Auch für das Fenster hat Roborock zwei neue Roboter im Angebot. Laut Hersteller kann der Winbot W2 Pro OMNI sowohl im Netz- als auch im Akkubetrieb eingesetzt werden, was ihn besonders für große Fensterflächen geeignet macht. Mit seinen sieben Reinigungsmodi und der tragbaren Basisstation inklusive Akku soll er auch an schwer zugänglichen Stellen ohne Stromanschluss verwendet werden können. Verbesserte Sicherheitsfunktionen sorgen laut Ecovacs zudem für einen stabilen Halt auf unterschiedlichen Oberflächen.

winbot w2 pro
Bild: Ecovacs

Mit dem Winbot Mini gibt es außerdem eine kompaktere Alternative, die selbst Fenster mit schmalen Kanten reinigen können soll. Dabei soll der Reinigungsroboter eine Randabdeckung von 99,5 Prozent erreichen. Den Winbot W2 Pro OMNI gibt es für 599 Euro, den Mini für 299 Euro.

Neue Rasenmähroboter für große und kleine Gärten

Natürlich kamen auch neue Rasenmähroboter auf den Markt, darunter aus der GOAT A und O-Serie. Die A-Serie ist auf große Gärten von bis zu 3.000 m2 ausgelegt, bietet eine elektrisch verstellbare Schnitthöhe und kann Steigungen von maximal 50 % bewältigen. Währenddessen eignet sich die O-Serie eher für kleine bis mittelgroße und verwinkelte Gärten. Durch ein kompakteres Design können die Roboter besser schmale Passagen und Kanten mähen. Folgende Modelle sind neuerdings verfügbar:

ecovacs mähert
Allround-PC Preisvergleich

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Arian Krasniqi Profilbild Arian Krasniqi Redakteur

Seit 2021 schreibt er News und Artikel für Allround-PC und kommt ursprünglich aus dem Bereich der Hardware-Komponenten. Inzwischen berichtet er aber auch über verschiedene Gadgets, Smartphones sowie Tablets und informiert als ehemaliger Umwelt­ingenieursstudent über Neuheiten im Bereich der PV-Technik.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^