Bald lassen sich auch die schicken Gehäuse der Fractal Design North-Serie mit Motherboards ausstatten, die durch rückwärtige Anschlüsse ein aufgeräumtes Inneres unterstützten.
Die North-Serie von Fractal Design besticht mit ihren stilvollen Holz-Lamellen an der Front, die das minimalistische skandinavische Design unterstreichen. Mit der neuen RC-Version lässt sich auch der Innenraum übersichtlich und aufgeräumt gestalten.
Freier Blick durchs TG-Seitenteil auf saubere Kabelführung
Seit letztem Jahr bietet Fractal Design das North auch als größere XL-Variante an, in der mehr Platz für moderne Komponenten wie eine extralange Grafikkarte oder Custom-Wasserkülungen besteht. Die TG-Version des North XL mit großem Seitenfenster wird bald – einen konkreten Release-Termin nennt der Hersteller noch nicht – auch als RC-Option angeboten.

RC steht für Reverse Connector und bezieht sich auf die neuen Motherboards mit rückseitigen Anschlüssen, bei denen die Kabel von hinten angeschlossen werden und damit gerade beim Blick durch das Seitenfenster ein wesentlich aufgeräumteres Bild abgeben. Erhältliche Mainboard-Modelle dieser Art sind etwa die Asus BTF-Serie (“Back to the Future”) und das MSI Project ZERO.
Das North XL RC teilt die meisten Eigenschaften der Standardversion, es gibt jedoch minimale Einschränkungen bei den Kühlungsoptionen. So kann der CPU-Kühler maximal 169 mm hoch sein, an der Rückseite kann nur ein 120-mm-Lüfter oder -Radiator eingesetzt werden und auch die maximale Lüfteranzahl sinkt auf sieben 120-mm- oder fünf 140-mm-Modelle – also immer noch mehr als ausreichend.
Während es das reguläre North XL ab 185 Euro gibt (bei Amazon gerade für 145 Euro!), müsst ihr für die RC-Variante (je nach Shop) keinen Aufpreise oder knapp 5 Euro mehr zahlen. Verfügbar ist das North XL RC beispielsweise bei Alternate oder Amazon.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:- Fractal
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar