Im Sommer wird Google die Pixel 10 Serie offiziell an den Start bringen, um der iPhone 17 Serie zuvorzukommen. Die nächste Pixel-Generation könnte allerdings wenig aufregend werden, wenn man den aktuellen Leaks glaubt. Doch was wissen wir bisher über Pixel 10, Pixel 10 Pro und Pixel 10 Pro XL?
Wann kommt das Google Pixel 10?
Google wird die Pixel 10 Serie vermutlich im August 2025 vorstellen, womit man Apple etwas zuvorkommen würde. Das iPhone 17 (Pro) und das iPhone 17 Air sollen nämlich im September starten. Aktuell wird die Vorstellung des Pixel 10, Pixel 10 Pro, Pixel 10 Pro XL und Pixel 10 Pro Fold erwartet. Erste Gerüchte zum Preis gehen davon aus, dass zumindest das Pixel 10 Pro gleich teuer bleiben wird, womit es für 1.099 Euro an den Start gehen könnte. Das Basismodell und das Pixel 10 Pro XL könnten wiederum um jeweils 100 US-Dollar bzw. Euro teurer werden. Damit würde das kleine Pixel 10 999 Euro und das Pixel 10 Pro XL 1.299 Euro kosten.
Pixel 10 Pro: Äußerlich kaum vom Pixel 9 zu unterscheiden
Der Leaker OnLeaks hat bereits erste Renderbilder über AndroidHeadlines veröffentlicht, auf denen die neuen Pixel 10 Geräte zu sehen sind. Auf den ersten Blick wird direkt klar: Das Design wird sich im Vergleich zu den aktuellen Modellen überhaupt nicht ändern. Selbst die Maße der drei Smartphones scheinen 1:1 den Pixel 9 Pendants zu entsprechen – uns erwartet also ein extrem langweiliges Generations-Upgrade.
- Pixel 10: 152,8 x 72 x 8,6 Millimeter
- Pixel 10 Pro: 152,8 x 72 x 8,6 Millimeter
- Pixel 10 Pro XL: 162,7 x 76,6 x 8,5 Millimeter
Entsprechend wird Google wieder auf einen flachen Rahmen, eine flache Rückseite und auf einen stark hervorstehenden Kamerabalken setzen. Der Balken erinnert dabei eher an eine Pille – ein wenig sieht das Ganze aus wie die Google Suchleiste.

Display: Pixel 9 all over again
Auch bei den Displays dürfen wir nicht mit Upgrades rechnen. Die Displaygrößen werden sich mit 6,3 Zoll und 6,8 Zoll wohl nicht ändern, wobei auch die Auflösung vermutlich unverändert bleibt. Da sich an Displaygröße und Gehäusegröße nichts ändern wird, werden wohl auch die Displayränder gleich dick bleiben. Überhaupt scheint Google die gleichen Displays zu verwenden, wie bei den Pixel 9 Geräten.
- Pixel 10: 6,3”, 120 Hz, 2.700 Nits Peak, 1.080 x 2.424 Pixel
- Pixel 10 Pro: 6,3”, 1 – 120 Hz, 3.000 Nits Peak, 1.280 x 2.856 Pixel
- Pixel 10 Pro XL: 6,8”, 1 – 120 Hz, 3.000 Nits Peak, 1.344 x 2.922 Pixel
Das fehlende Upgrade ist allerdings nicht unbedingt etwas schlechtes, denn die Pixel 9 Displays gehören aktuell zu den Besten im Smartphone-Bereich. Auch 2025 schneiden die Bildschirme im Vergleich zu einem Galaxy S25 Ultra (Test) oder Honor Magic 7 Pro (Test) sehr gut ab – in unserem Test gehörte das Display des Pixel 9 Pro XL (Test) zu den absoluten Highlights.
Chip: Tensor G5 – eine reine Enttäuschung?
Unter der Haube scheint ein Tensor G5 zum Einsatz zu kommen, der jedoch ziemlich enttäuschen könnte. Der Tensor G5 soll laut einem Geekbench-Eintrag einen Cortex-X4 Kern mit 3,4 GHz, 2x Kerne mit 2,86 GHz und 5x Effizienz-Kerne mit 2,44 GHz besitzen. Vermutlich wird es neben dem Cortex-X4 fünf Cortex-A725 und zwei Cortex-A520 Kerne geben – ein Performance-Plus wäre dann nur über den Takt möglich. Dazu scheint es eine DXT-48-1536 GPU mit 1.100 MHz von Imagination zu geben.
Der Geekbench-Eintrag wirkt auch eher ernüchternd: Der Tensor G5 soll in einem frühen Pixel 10 Sample mit 12 GB RAM einen Singlecore-Score von 1.323 Punkten und einen Multicore-Score von 4.004 Punkten erreicht. Dieser Score ist nicht nur im Vergleich zum Snapdragon 8 Elite eine Katastrophe, sogar der Tensor G4 schnitt bei uns im Test besser ab (Singlecore: 1.798, Multicore: 4.491 Punkte). Vermutlich wird die Performance im finalen Produkt etwas besser sein – das Niveau von einem zwei Jahre alten Snapdragon 8 Gen 2 könnte aber trotzdem nicht erreicht werden.
Pixel G5 bekommt mehr Google-Technik
Im Vergleich zum Tensor G4 soll der G5 deutlich mehr Google-Technik bekommen – bzw durch Drittanbieter-Technik. Unter anderem soll es einen neuen Bildprozessor (ISP) geben, der komplett von Google entwickelt wurde und den bisherigen Samsung ISP ablöst. Wie sich der Google ISP auf die Bildqualität auswirken wird, bleibt abzuwarten.
Kamera: Pixel 10 mit drei Kameras und massivem Downgrade?
Bei den Kamerasensoren gibt es nämlich kaum Überraschungen – zumindest, wenn wir nur die Pro-Modelle betrachten. Neben einer Hauptkamera wird es wohl wieder eine Ultraweitwinkelkamera und einen Periskopsensor (vermutlich mit 5-fach-optischem Zoom) geben, wobei zu den genauen Spezifikationen noch nichts bekannt ist. Besonders interessant wird allerdings das “kleine” Pixel 10, das in diesem Jahr ebenfalls eine dritte Kamera bekommen soll und auch sonst mit neuen Sensoren daherkommen wird.
Pixel 10: Pixel 9a Kamera + Zoom
So soll das Google Pixel 10 laut Android Authority eine 50-MP-Hauptkamera auf Basis des Samsung GN8 bekommen, bei dem es sich um einen 1/1.95″ großen Sensor handelt. Dazu soll es eine Ultraweitwinkelkamera mit 13 MP Sony IMX712 (1/3,1″) und eine Telefoto-Kamera mit 11 MP Samsung 3J1 Sensor (1/1,3″) geben. Der Vergleich zum Pixel 9 zeigt allerdings, dass das neue Kamera-Setup ein massives Downgrade darstellt. Eigentlich bekommen wir hier die Kamera des Pixel 9a mit zusätzlicher Zoom-Kamera, womit das Pixel 10 deutlich uninteressanter wird.

Software: Android 15
oder Android 16?In Sachen Software gibt es noch ein großes Fragezeichen: Google könnte die Pixel 10 Serie bereits mit Android 16 ausliefern, oder zum Release noch auf Android 15 setzen. Das Update auf Android 16 soll laut Google am 3. Juni offiziell erscheinen, womit die Software passend zum Pixel 10 Launch fertig wäre. Weitere Informationen zur neuen Android Version wird es wohl zur Google I/O am 20. Mai geben.
Es sind allerdings schon Gerüchte aufgetaucht, laut denen die Pixel 10 Handys mit einem „Pixel Sense“Assistenten ausgestattet sind. „Pixel Sense“ wird nahtlos in das Google-Ökosystem integriert und greift auf Daten aus verschiedenen Anwendungen zu. Dazu zählen unter anderem der Chrome-Browser, Gmail, der Kalender, die Kontakte-App sowie YouTube und YouTube Music. Zudem soll die App Inhalte aus Textnachrichten, Fotos und Screenshots analysieren und kontextbezogen auswerten, um gezielte Empfehlungen bereitzustellen.
Das Smartphone-Jahr 2025 wird spannend
In diesem Jahr geht nicht nur die Pixel 10 Serie an den Start: In den nächsten Monaten erwarten uns weitere spannende Smartphones, mit denen die Karten am Markt neu gemischt werden. Samsung bereitet derzeit den Launch des Galaxy Z Fold 7 und Z Flip 7 vor, während Apple an iPhone 17 (Pro) und iPhone 17 Air arbeitet. Auch Honor bringt mit dem Magic V4 ein spannendes Gerät auf den Markt, das das Oppo Find N5 angreift.
Beitrag erstmals veröffentlicht am 12.03.2025
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar