Mit dem Launch der Pixel 10 Serie plant Google offenbar eine neue App namens Pixel Sense. Diese Anwendung soll mithilfe künstlicher Intelligenz den Nutzern helfen, alltägliche Aufgaben effizienter zu erledigen. Bereits Ende 2023 gab es erste Hinweise auf diese App, damals noch unter dem Codenamen „Pixie“ bekannt.
Tiefe Integration in das Google-System
„Pixel Sense“ wird tief in das Google-Ökosystem eingebunden sein und auf Daten aus verschiedenen Anwendungen zugreifen können. Dazu gehören unter anderem der Chrome-Browser, Gmail, der Kalender, die Kontakte-App sowie YouTube und YouTube Music. Auch Inhalte aus Textnachrichten, Fotos und Screenshots soll die App verstehen und kontextbezogen nutzen können, um relevante Empfehlungen zu geben.
Verarbeitung direkt auf dem Smartphone
Die App soll mit der Zeit erkennen, welche Aktionen Nutzer regelmäßig durchführen, um diese schneller und einfacher zugänglich zu machen. Gleichzeitig kann die KI individuelle Interessen identifizieren und gezielt passende Inhalte vorschlagen. So könnte „Pixel Sense“ beispielsweise Orte oder Kontakte empfehlen, die besonders relevant für den Nutzer sind. Einen großen Vorteil, den die App laut Android Authority wohl hat, ist, dass sämtliche Berechnungen der KI direkt auf dem Smartphone stattfinden und nicht erst an Server gesendet und dort verarbeitet werden. Dadurch soll auch die Sicherheit persönlicher Inhalte gewährleistet werden.
Einführung mit dem Google Pixel 10
Geplant ist der Start von „Pixel Sense“ zusammen mit dem Pixel 10, Pixel 10 Pro und Pixel 10 Pro Fold. Ob die App auch für ältere Pixel-Modelle wie dem Pixel 9 Pro XL (Test) verfügbar sein wird, ist derzeit noch nicht bekannt. Auch ist nicht klar, ob die Funktionen möglicherweise auch auf Android-Smartphones anderer Hersteller nutzbar sein werden.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar