Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Honor Sale mit starken Rabatten: Honor Magic 7 Pro für unter 900 Euro!

Anzeige Sparen, sparen, sparen!
Honor Themen
honor magic 7 pro smartphone in blausilber auf schwarzen steinen liegend

Honor bietet im Rahmen des aktuellen Sales einige Smartphones deutlich günstiger an. Das Highlight: Das neue Honor Magic 7 Pro gibt es derzeit für 977 Euro, womit es um 322 Euro reduziert ist. Mit einem kleinen Trick bekommt ihr das Kamera-Monster sogar noch günstiger und damit zum absoluten Bestpreis! Im Folgenden zeigen wir euch, bei welchen Geräten ihr richtig sparen könnt.

Honor Magic 7 Pro für 879 Euro – Bestpreis!

Mit dem Magic 7 Pro (Test) hat Honor ein Flaggschiff-Smartphone nach Europa gebracht, das das Galaxy S25 Ultra (Test) richtig zum Schwitzen bringt. Das Handy kostet offiziell 1.299 Euro, kann aber schon deutlich günstiger abgestaubt werden. Mit dem Coupon-Code ASPRING15 werden nur 977 Euro für das High-End-Smartphone fällig. Wer noch mehr sparen will, braucht sich nur als Neukunde zu registrieren, um 2.000 Honor Punkte gut geschrieben zu bekommen. Löst ihr diese an der Kasse ein, bekommt ihr das Magic 7 Pro für unschlagbare 879 Euro! Kostenlos zum Magic 7 Pro gibt es noch eine Hülle und einen Honor Supercharge Adapter mit 100 Watt

Zur Ausstattung des Honor Magic 7 Pro gehören ein schickes 6,8 Zoll OLED mit bis zu 5.000 Nits und 120 Hz, ein kräftiger 5.270 mAh Akku und bis zu 100 Watt schnelles Laden. Unter der Haube werkelt außerdem ein Snapdragon 8 Elite, bei dem es sich um den aktuell schnellsten Chip im Android-Bereich handelt. Als Software kommt MagicOS 9.0 auf Basis von Android 15 zum Einsatz – Updates gibt es ganze sieben Jahre lang.

honor magic 7 pro smartphone mit aktivem oled display auf schwarzen steinen liegend

Kameramonster mit 200 MP Zoom

Beim Honor Magic 7 Pro handelt es sich um ein richtiges Kameramonster. Auf der Rückseite befindet sich eine Triple-Kamera, deren 200-Megapixel-Periskopkamera die Grenzen im Smartphone-Bereich verschiebt. Hiermit lassen sich selbst Blüten und Blumen in der Ferne ohne Probleme auf Bildern einfangen. 

Die wichtigsten technischen Details im Überblick:

  • SoC: Snapdragon 8 Elite
  • Speicher: 12 + 512 GB
  • Displays: 6,8″ OLED, 5.000 Nits, 120 Hz
  • Akku: 5.600 mAh, 100 Watt (Kabel) & 80 Watt (Wireless) Laden
  • Triple-Kamera mit 50 MP + 50 MP + 200 MP

Bei uns im Test konnte vor allem der optische 3-fach-Zoom der Periskopkamera überzeugen. Selbst bei 6-fachem Zoom fallen die Bilder noch ansehnlich aus. Erst bei größeren Zoom-Stufen nimmt die Qualität stärker ab, wobei ein KI zumindest die Bildqualität etwas aufbessert. Ein 100-facher-Zoom ist zwar theoretisch möglich, endet aber oftmals im Pixelbrei.

50 MP Hauptkamera fängt jeden Moment perfekt ein

Mit der Hauptkamera kann man wiederum Fotos mit einer ausgezeichneten Bildqualität knipsen. Hierfür sorgt ein Super Dynamic Falcon Camera H9000 Sensor mit 50 Megapixeln, der eine „unvergleichbare“ Bildklarheit und Farbgenauigkeit aufweist. Selbst knallige Farben werden vom Sensor eingefangen. Bei schlechten Lichtbedingungen sorgt die ultragroße und selbstjustierende Blende (f/1.4 oder f/2.0) der Hauptkamera für eine gleichbleibende Qualität. Abgerundet wird das Kameramodul übrigens durch eine Ultraweitwinkelkamera mit 50 Megapixeln, welche ein 122 Grad breites Sichtfeld abdeckt. 

honor magic 7 pro smartphone in blausilber mit triple kamera

Unser Eindruck

Zwar haut Honor mit dem Magic 7 Pro keine Revolution raus, im Vergleich zum Vorgänger wurden aber einige Aspekte verbessert. Besonders die extrem hohe Leistung, die starke Kamera und das fantastische Display machen das Gerät zu einem richtig guten Gesamtpaket.

Dazu kommen ein neues, deutlich schickeres Design und ein Gehäuse, das sich in der Hand unfassbar weich anfühlt. Ein persönliches Highlight ist die zuverlässige 3D Gesichtserkennung, die ich im Alltag deutlich lieber genutzt habe als den Fingerabdrucksensor. Das Smartphone ist somit ideal für Alle, die ein ordentliches Flaggschiff-Smartphone mit viel Speicher, einer guten Kamera und schickem Display suchen.

Fast perfekt – aber nur fast

„Enttäuschend“ finde ich eigentlich nur zwei Punkte: Den Akku und die Periskopkamera – lasst mich erklären. Der Akku wurde in der EU-Version deutlich verkleinert, was sich zunächst einmal nicht negativ auf die Laufzeit im Vergleich zum Vorgänger auswirkt. Allerdings wäre hier eine deutlich längere Laufzeit möglich gewesen, was einfach liegen gelassenes Potenzial ist. Die Periskopkamera ist zwar auch stark, hier hätte ich aber mehr als einen 3-fach-optischen Zoom erwartet. Trotz dieser beiden Punkte würde ich sagen, dass das Honor Magic 7 Pro für unter 900 Euro ein äußerst attraktives Gerät ist. Bei Apple, Samsung und Xiaomi zahlt man für diese Ausstattung deutlich mehr.

Honor Magic V3 mit Newsletter-Gutschein für 1.599 Euro

Aktuell könnt ihr das Honor Magic V3 (Test) im Honor Onlineshop für 1.599 Euro (hier kaufen) bestellen, wenn ihr an der Kasse euren Newsletter-Gutschein aktiviert. Damit soll es aber noch nicht gewesen sein, denn beim Kauf bekommt ihr außerdem ein Geschenke-Bundle im Wert von 128 Euro dazu! Das Set beinhaltet einen Honor SuperCharge Wireless Charger Stand und Honor SuperCharge Power Adapter

Eines der dünnste Foldables der Welt

Beim Honor Magic V3 handelt es sich um eines der dünnsten Foldable auf dem Markt. Das Gerät ist gerade einmal 4,4 Millimeter dünn und bietet trotzdem eine ziemlich starke Ausstattung. Hierzu zählt etwa der Snapdragon 8 Gen 3, der im Alltag eine ordentliche Performance abliefert. Dazu kommen zwei wirklich schicke Displays Innen und Außen mit starker Helligkeit und 120 Hz und ein dicker Akku mit 5.150 mAh.

  • SoC: Snapdragon 8 Gen 3
  • Speicher: 12 + 512 GB
  • Displays: 6,43“ (außen); 7,92“ (innen)
  • Akku: 5.150 mAh, 66 Watt Laden
  • Triple-Kamera mit 50 MP + 50 MP + 40 MP

Wirklich beeindruckend ist allerdings die Kamera, die drei Sensoren umfasst. Honor verbaut hier eine 50 MP Hauptkamera mit OIS, eine 40 MP Ultraweitwinkelkamera und eine 50 MP Persikopkamera mit 3,5-fach-Zoom. Bei Tag liefern die Sensoren wirklich schöne Ergebnisse ab, die selbst mit einigen Flaggschiffen mithalten können. Nur bei Nacht schwächelt der Ultraweitwinkel. Cool ist außerdem die Möglichkeit, die Hauptkamera als richtig starke Selfiekamera zu nutzen.

Mit diesem Rabattcode gibt es das Honor Magic V2 für 809 Euro

Leicht aufgeklapptes Honor Magic V2 in der Hand gehalten.

Ihr möchtet euch unbedingt ein Foldable anschaffen, wollt aber kein Vermögen dafür ausgeben? Dann solltet ihr definitiv einen Blick auf das Honor Magic V2 werfen. Aktuell bekommt ihr das Foldable im Onlineshop des Herstellers schon für 899 Euro statt für 1.999 Euro. Mit dem Newsletter-Gutschein gibt es das Magic V2 sogar für 809 Euro!

Eines der dünnsten Foldable

Das Honor Magic V2 ist ein wirklich spannendes Foldable, bei dem es sich fast schon um eine kleine Revolution handelt. Beeindruckend ist etwa die Bauhöhe, die mit 9,9 Millimetern besonders niedrig ausfällt. Trotz der dünnen Bauweise fällt das Magic V2 besonders robust aus und übersteht unter anderem über 400.000 Faltungen problemlos. Dabei arbeitet das Scharnier butterweich und schließt bündig.

Auch das Design weiß definitiv zu gefallen. Besonders die schwarze Farbversion besticht mit ihrer griffigen Kunstlederrückseite, die dem Gerät eine edle Optik verleiht. Zusammen mit dem dezenten Kameramodul entsteht ein Aussehen, das meiner Meinung nach perfekt zu dieser Geräte-Klasse passt.

Seitliche Ansicht des Honor Magic V2 im zugeklappten Zustand.

Auch bei der restlichen Ausstattung macht es im Vergleich zu anderen Foldables keine Abstriche. Unter der Haube werkelt ein leistungsstarker Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, dem 16 GB RAM und 512 GB Speicher zur Seite stehen. Beim Akku setzt das V2 dank Silizium-Kohlenstoff-Zellen sogar neue Maßstäbe. Immerhin fällt der Akku mit 5.000 mAh deutlich stärker aus als bei vergleichbaren Foldables und ermöglicht dadurch deutlich längere Laufzeiten. Aufgeladen wird das V2 per Kabel mit bis zu 66 Watt. 

Die wichtigsten technischen Details im Überblick:

  • SoC: Snapdragon 8 Gen 2
  • Speicher: 16 + 512 GB
  • Displays: 6,43″ (außen); 7,92″ (innen)
  • Akku: 5.000 mAh, 66 Watt Laden
  • Triple-Kamera mit 50 MP + 50 MP + 20 MP

Schicke Displays Innen & Außen

Ein großer Vorteil an faltbaren Smartphones ist der hohe Grad an Flexibilität. Das Magic V2 besitzt auf der Außenseite ein gestochen scharfes 6,43 Zoll OLED-Display mit 20:9 Seitenverhältnis, durch das sich das Foldable wie ein klassisches Handy nutzen lässt. Im Inneren versteckt sich wiederum ein faltbares OLED-Panel mit 7,92 Zoll. Hierauf lassen sich Serien, Filme, aber auch Fotos, die mit dem Triple-Kamera-System auf der Rückseite aufgenommen wurden, wunderbar betrachten. 

Unser Eindruck

Bei uns im Test konnte das Honor Magic V2 (Test) mit seinen technischen Finessen definitiv überzeugen. Am beeindruckendsten ist dabei das extrem dünne Gehäuse, durch das das Foldable im zusammengeklappten Zustand kaum dicker ist als ein normales Smartphone. Hinzu kommt der außergewöhnlich starke Akku, der im Foldable-Bereich neue Maßstäbe setzen kann. Abgerundet wird das Gesamtpaket durch eine hervorragende Verarbeitung, die schicken Displays und durch eine großzügige Speicherausstattung. Wer explizit nach einem dünnen Foldable mit viel Speicher sucht, kann hier also getrost zugreifen. Immerhin macht die Nutzung des Magic V2 im Alltag einfach Spaß.

Honor 200 Pro für 449 Euro

Das Honor 200 Pro (Test) gibt es aktuell schon für 499 Euro (hier kaufen). Auch hier könnt ihr mit dem Newsletter-Gutschein zusätzlich sparen, und das Handy schon für 409 Euro abstauben. Beim Honor 200 Pro handelt es sich um ein Premium-Mittelklasse-Gerät mit Snapdragon 8s Gen 3, 512 GB Speicher, 4.000 Nits hellem Display und 5.200 mAh Akku.

Auf der Rückseite bietet das Phone eine Triple-Kamera mit 50 MP Hauptkamera, 50 MP Telefotokamera und 12 MP Ultraweitwinkelkamera. Mit der Kamera lassen sich sehr schöne Bilder knipsen, wobei vor allem die Hauptkamera überzeugen kann. Immerhin kommt hier der gleiche Sensor zum Einsatz, den wir bereits aus dem Honor Magic 6 Pro (Test) kennen.

Honor 200

Honor 200: Günstige Alternative

Alternative: Mit 379 Euro (hier kaufen) ist das normale Honor 200 nochmals deutlich günstiger. Für das Geld bekommt ihr einen Snapdragon 7 Gen 3, ein 6,7 Zoll OLED-Display mit 120 Hz und eine ähnliche Kameraausstattung mit leicht abgespeckter Hauptkamera. Im Vergleich zum Honor 200 Pro muss außerdem auf Wireless Charging und auf ein IP-Rating verzichtet werden.

Honor Pad 9 für 206 Euro

Im Onlineshop wird ebenfalls das brandneue Honor Pad 9 günstiger angeboten – 229 Euro kostet das Tablet aktuell. Mit Newsletter-Gutschein landet ihr bei 206 Euro (hier kaufen). Das Tablet verfügt über ein 12,1 Zoll großes Honor FullView Display, das besonders augenschonend sein ist. Hierfür setzt der Hersteller auf eine flimmerfreie und blaulichtarme Hardware, die durch den TÜV Rheinland zertifiziert wurde. Die Technik verhindert demnach das schnelle Ermüden der Augen, egal ob man gerade an einem Online-Meeting teilnimmt oder einen Film schaut. 

Honor Pad 9 Display

Apropos Filme: Ausgestattet mit acht Lautsprechern eignet sich das Pad 9 wunderbar für einen Serie-Marathon oder für einen Filmabend. Die Speaker liefern einen immersiven 360°-Klang, der für ein eindringliches akustisches Erlebnis sorgt – egal ob drinnen oder draußen.

Snapdragon 6 Gen 1 trifft auf 8 GB RAM

Unter der Haube werkelt ein Qualcomm Snapdragon 6 Gen 1, der für eine ausreichend schnelle Performance sorgt. Dem Chip stehen 8 GB Arbeitsspeicher sowie 256 GB Flash-Speicher zur Seite, um wertvolle Sommererinnerungen in Video- und Fotoform zu speichern. Dazu gibt es einen 8.300 mAh Akku, der mit 35 Watt wieder aufgeladen werden kann.

Honor Magic Pad 2 für 499 Euro

Aktuell bekommt ihr das Honor Magic Pad 2 samt Stift für 499 Euro statt 599 Euro. Das Tablet basiert genauso wie das Honor 200 Pro auf dem Snapdragon 8s Gen 3, der eine Flaggschiff-ähnliche Performance bietet. Dazu gibt es 12 GB RAM und 256 GB internen Speicher. Das absolute Highlight des Magic Pad 2 ist das große 12,3-Zoll-Eye-Comfort-OLED-Display mit 144 Hz, das auch deutlich teurere Tablets wie das iPad Air 13” (Test) in den Schatten stellt. In Kombination mit dem Smart Bluetooth Keyboard kann das Tablet auch produktiv genutzt werden.

honor magic pad 2
Bild: Honor

Beitrag erstmals veröffentlicht am 09.04.2024

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Arian Krasniqi Profilbild Arian Krasniqi Redakteur

Seit 2021 schreibt er News und Artikel für Allround-PC und kommt ursprünglich aus dem Bereich der Hardware-Komponenten. Inzwischen berichtet er aber auch über verschiedene Gadgets, Smartphones sowie Tablets und informiert als ehemaliger Umwelt­ingenieursstudent über Neuheiten im Bereich der PV-Technik.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^