Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

iPhone 17 (Pro) Gerüchte: Neues Design und 120 Hz für alle Modelle?

Was wissen wir zur nächsten iPhone Generation?
apple iphone 16 pro max in mattschwarz mit glänzendem apple logo

Wie sieht das iPhone 17 Pro (Max) aus? Die neue iPhone Generation könnte tatsächlich ein neues Design mit sich bringen, das sich deutlich von bisherigen iPhones unterscheidet. Dazu dürfte es vor allem unter der Haube einige spannende Upgrades geben. Doch was wissen wir aktuell zum iPhone 17 und iPhone 17 Pro (Max)?

Wann kommt das iPhone 17?

Apple wird das iPhone 17 und das iPhone 17 Pro (Max) voraussichtlich im September 2025 im Rahmen einer Keynote offiziell vorstellen. Vermutlich wird es neben diesen Geräten auch das iPhone 17 Air zu sehen geben, bei dem es sich um ein ultradünnes iPhone handeln soll. Zur Preisgestaltung ist aktuell nichts bekannt, ein Preisanstieg ist in diesem Jahr allerdings wahrscheinlich. Vor allem die steigenden Produktionskosten und neue Strafzölle in den USA könnten für eine Preiserhöhung sorgen. Die 999 US-Dollar für das kleine Pro-Modell könnten somit fallen. Unklar ist jedoch, wie stark sich die Zölle auf die Preise in Europa auswirken werden.

iPhone 17 Pro: Endlich ein frisches Design?

Seit dem iPhone 11 hat sich am rückwärtigen Design der iPhones eigentlich nichts großartig geändert. Der Kamerabuckel ist zwar immer größer geworden, grundlegende Änderungen bleiben aber seit Jahren aus. Mit dem iPhone 17 könnte sich Apple wieder mal etwas Neues wagen, wenn man verschiedenen Gerüchten glaubt. 

Apple könnte demnach weiterhin auf die Dreiecks-Anordnung setzen. Allerdings soll sich das Kameramodul bei den Pro-Modellen dann über die komplette Rückseite ziehen – quasi wie beim Poco X6 Pro (Test). Apple soll allerdings nicht auf ein Dual-Tone-Design setzen, wie man es in bisherigen Leaks gesehen hat. Das große Kameramodul soll laut Mark Gurman wie bei den bisherigen iPhones durchsichtig sein. Zumindest sorgen die Design-Leaks für ziemlich viel Gesprächsstoff in der Apple-Blase.

Zudem könnte Apple erstmals seit Jahren wieder auf einen Rahmen aus Aluminium setzen – womöglich um den ökologischen Fußabdruck der Geräte zu verbessern. Ein Handyshop in China zeigt bereits auf Basis von Dummys, wie die neuen Modelle aussehen könnten.

apple iphone 17 pro max kamera
Bild: Youtube (fpt.)

Für das Basismodell und das Air könnte es wiederum eine leicht andere Designsprache geben. Das iPhone 17 könnte das Kameralayout aus dem iPhone 16 übernehmen, während das iPhone Air einen länglichen Kamerabalken mit einzelner Linse bekommen könnte. Damit wäre das Design aller iPhone 17 Modelle ziemlich unterschiedlich – dabei steht Apple eigentlich für eine einheitliche Designsprache.

iphone 17 serie mockup leak
Bild: MrMad.com.tw

Display: Die Dynamic Island wird nicht kleiner

Das iPhone 17 Pro dürfte wieder über ein 6,3 Zoll LTPO OLED Display verfügen, während das iPhone 17 Pro Max mit einem 6,9-Zoll-Display daherkommen könnte. Technisch dürfen wir hier wahrscheinlich keine allzu großen Neuerungen erwarten. Vermutlich wird es wieder eine 120 Hz schnelle Bildwiederholrate, 2000+ Nits Spitzenhelligkeit und ultradünne Displayränder geben.

Auch die Dynamic Island soll – zumindest beim iPhone 17 Pro Max – etwas kleiner werden. Möglich wird das wohl durch eine neue Metalens-Technologie: Diese nutzt Nanostrukturen auf einer ultradünnen Oberfläche, um Licht gezielt zu beugen und präzise zu fokussieren, wodurch traditionelle Linsen ersetzt werden können. Zudem könnte die Auflösung der Frontkamera von 12 auf 24 MP steigen.

apple iphone 16 pro max in mattschwarz mit dynamic island

iPhone 17 erstmals mit 120 Hz?

Deutlich spannender ist hier das iPhone 17, das wohl in den Genuss eines ProMotion-Displays kommt. Damit würde das günstigere iPhone eine 120 Hz schnelle Bildwiederholrate unterstützen. Vermutlich werden auch hier Displays mit LTPO-Technik zum Einsatz kommen, wodurch sich die Bildwiederholrate dynamisch an den Bildschirminhalt anpassen kann. Ob sich die Bildwiederholrate auf bis zu 1 Hz herunterregeln kann, ist allerdings nicht klar. Davon ist am Ende auch die Integration eines Always-on-Displays abhängig. Größentechnisch liegen wir hier wohl bei 6 Zoll – eine Plus-Version soll es zugunsten des Air/ Slim nicht geben.

Chip: Apple A19 (Pro) gegen den Snapdragon 8 Elite

Unter der Haube wird es wohl ein Upgrade auf den Apple A19 (iPhone 17) respektive auf den Apple A19 Pro (Pro) geben. Zumindest der Pro-Chip dürfte bei TSMC im N3P-Verfahren gefertigt werden, wodurch er effizienter arbeiten könnte. Zur Leistung ist bisher nichts bekannt, Apple dürfte aber wieder nach der Leistungskrone streben. Auch eine schnellere NPU ist wahrscheinlich – für die Apple Intelligence natürlich. Ein Snapdragon 8 Elite, der im Honor Magic 7 Pro (Test) oder im Galaxy S25 Ultra zum Einsatz kommt, dürfte mit ziemlicher Sicherheit geschlagen werden. Dazu soll es außerdem 8 GB bzw. 12 GB (Pro) RAM geben.

Apple könnte zudem die Kühlung des Chips überarbeiten und eine Vapor Chamber verbauen. Damit könnte der Chip im iPhone 17 (Pro) deutlich kühler laufen als in bisherigen Modellen, da die Hitze mithilfe der verdampften Kühlflüssigkeit in der Kühlung besser verteilt wird. Aktuell setzt Apple auf eine passive Kühlung mit Metall- und Graphit-Kühlkörpern, die vor allem bei hoher Last ihre Schwächen zeigt.

Akku: Leichter austauschbar und größer?

Offenbar wird Apple in diesem Jahr dem Beispiel vieler Android-Hersteller folgen und das iPhone 17 Line-up mit durchweg größeren Akkus ausstatten. Zumindest das kleine iPhone 17 Pro soll dann mit einem 5.200 mAh Akku versorgt werden, was einem massiven Kapazitätsanstieg entsprechen würde (iPhone 16 Pro: 3.582 mAh). Vermutlich werden alle Modelle zudem den speziellen Akkukleber verwenden, der auch schon im iPhone 16 genutzt wurde. Dieser löst sich und verliert jegliche Haftung, sobald eine bestimmte elektrische Spannung zugeführt wird. Dadurch wird es leichter, den Akku auszutauschen. 

Deine Meinung ist gefragt! Freut ihr euch aufs iPhone 17?
Votes

Kamera: Neue Periskop-Zoom-Kamera mit 48 MP

Der Analyst Ming-Chi Kuo behauptet, dass das für 2025 geplante iPhone 17 Pro Max eine verbesserte Telezoom-Kamera haben wird, die mit 48 MP auflösen soll. Dabei soll ein Sensor mit 1/2.6 Zoll zum Einsatz kommen, womit die Sensorfläche um 19 Prozent wachsen würde. Die Tetraprism-Kamera könnte dadurch eine deutlich bessere Bild- und Videoqualität bieten. Einen Haken scheint es aber zu geben: Die Kleinbild-äquivalente Brennweite soll bei 85 Millimeter liegen, womit die Kamera nur einen 3,5-fach statt 5-fach-Zoom bieten würde. Höhere Zoostufen wären dann über einen digitalen Crop möglich.

Dazu soll es wieder eine 48 MP Hauptkamera und eine 48 MP Ultraweitwinkelkamera geben, die sich technisch nicht von den aktuellen Modellen unterscheiden sollen. In unserem Test zum iPhone 16 Pro Max konnten beide Sensoren mit einem hohen Dynamikumfang, einer hervorragenden Schärfe und natürlichen Farben überzeugen, wobei Haupt- und Ultraweitwinkelkamera perfekt farblich aufeinander abgestimmt sind. 

apple iphone 16 pro max in mattschwarz mit kameraeinfassung aus glas
Kleine Upgrades zum iPhone 16 Pro Max

Software: iOS 19 mit großem Re-Design?

Nicht nur die Hardware könnte 2025 ein Re-Design bekommen, denn auch iOS soll laut aktuellen Gerüchten eine neue Benutzeroberfläche bekommen. So soll Apple iOS 19 im Vergleich zu iOS 18 grundlegend überarbeiten und eine neue Designsprache einführen, die an visionOS angelehnt ist. Die ganze Software würde dadurch „runder“ wirken – Icons wären rund, Fenster und Buttons deutlich stärker abgerundet und Widgets würden eine neue Umrandung bekommen.

Nicht das einzige neue iPhone 2025!

Bis zum Launch der iPhone-17-Serie werden noch einige Monate vergehen und es werden bestimmt noch viele spannende Leaks zu den neuen Geräten auftauchen. Bis dahin werden wir euch natürlich über alle Neuigkeiten rund um iPhone 17, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max auf dem Laufenden halten. Es gibt aber noch weitere neue iPhones, die uns dieses Jahr erwarten. Mit dem iPhone 16e (Test) ist vor Kurzem ein “günstiges” iPhone gestartet, während mit dem iPhone 17 Air ein Konkurrent zum Galaxy S25 Edge in den Startlöchern steht.

Technische Daten Tabelle iPhone 17 Modelle
Übersetzte technischen Daten, Bild: Notebookcheck via Weibo
Allround-PC Preisvergleich

Beitrag erstmals veröffentlicht am 27.01.2025

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Arian Krasniqi Profilbild Arian Krasniqi Redakteur

Seit 2021 schreibt er News und Artikel für Allround-PC und kommt ursprünglich aus dem Bereich der Hardware-Komponenten. Inzwischen berichtet er aber auch über verschiedene Gadgets, Smartphones sowie Tablets und informiert als ehemaliger Umwelt­ingenieursstudent über Neuheiten im Bereich der PV-Technik.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^