Mit dem iPhone 16e hat Apple vor Kurzem das erste “günstige” Smartphone seit Jahren auf den Markt gebracht und das alte “SE”-Branding beerdigt. Nun scheint es so, als würde uns jedes Jahr ein neues Billig-iPhone erwarten.
Das iPhone 16e löst das iPhone SE 3 von 2022 ab, das im Vergleich zu den aktuellen Modellen wie aus der Zeit gefallen wirkt. Das neue Billig-iPhone kombiniert dabei die Technik aus dem iPhone 16 mit dem Design des iPhone 14 – es wirkt also nicht super aktuell, aber deutlich moderner. Offenbar soll es aber nicht nur beim 16e bleiben, denn laut den Analysten von CIRP könnte Apple einen jährlichen Release anstreben. Ein iPhone 17e könnte uns somit schon Mitte 2026 erwarten.
iPhone 17e schon 2026? e-Serie wird zum iPhone-Einstieg
Dafür würde natürlich auch das Re-Branding sprechen, durch das das “e”-Modell von der Namensgebung zur aktuellen iPhone-Serie gehört. Währenddessen ging das SE eigentlich immer etwas unter, was man spätestens an der mäßigen Beliebtheit gemerkt hat. So fielen 2024 nur 5 % aller iPhone-Verkäufe auf das SE-Modell. CIRP geht davon aus, dass das e-Modell stets ein halbes Jahr nach dem Launch der jeweiligen iPhone-Generation erscheinen könnte. Somit könnte uns schon in einem Jahr das iPhone 17e erwarten. Eine ähnliche Strategie verfolgt auch Google mit den A-Geräten: Das Pixel 9a wird etwa ein halbes Jahr nach dem Pixel 9 Launch an den Start gehen.
Laut den Analysten könnte Apple mit dem iPhone 16e an die Erfolge des iPhone 5C anknüpfen, das ein ähnliches Konzept verfolgte. Beide Geräte sollen die wichtigsten Features der aktuellen Generation bieten, verzichten dafür aber auf einige Extras. Beim 16e sind das etwa MagSafe, eine Ultraweitwinkelkamera, UWBWiFi 7. Der günstigere Einstiegspreis soll dann den Einstieg in das Apple-Ökosystem attraktiver machen.
und
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar