Apple hat neben dem iPhone SE4, welches am Mittwoch offiziell vorgestellt wird, noch weitere Produkte im Portfolio, die im Frühjahr 2025 erwartet werden. Zusätzlich werden auch ein neues iPad, MacBook Air, Apple Watches und Smart-Home-Produkte sowie Software-Funktionen erwartet.
iPhone SE 4: Modernisiertes Design und neue Hardware
Das iPhone SE 4 markiert einen bedeutenden Umbruch in der SE-Serie. Während die bisherigen Modelle optisch weitgehend an ältere iPhone-Generationen angelehnt waren, orientiert sich das neue SE nun am iPhone 14. Damit verabschiedet sich Apple endgültig vom klassischen Design mit Touch ID und Home-Button.
Das neue Modell erhält ein 6,1 Zoll großes OLED-Display mit einer Notch, die Face ID beherbergt. Die Rückseite besteht weiterhin aus Glas, der Rahmen aus Aluminium. Statt des bekannten Kamera-Buckels setzt Apple auf ein schlankeres Design mit einer einzelnen 48-Megapixel-Hauptkamera, die KI-gestützte Funktionen und eine optische Bildstabilisierung bietet.
Im Inneren werkelt der Apple A18-Chip, gepaart mit 8 GB Arbeitsspeicher und mindestens 128 GB Speicher. Das Gerät wird mit iOS 18.1 ausgeliefert, wobei unklar ist, ob Apple Intelligence unterstützt wird. Zudem wird Apple erstmals ein eigenes 5G-Modem verbauen. Der Akku wächst auf 3.279 mAh, geladen wird dank EU-Regulierungen jetzt auch per USB-C. Preislich wird das iPhone SE 4 zwischen 529 und 599 Euro erwartet.
iPad 11: Mehr Leistung dank A17 Pro
Apple bereitet offenbar auch die nächste Generation seines Standard-iPads vor. Das iPad 11 bleibt dem bisherigen Design treu, bringt jedoch einige Upgrades mit sich: Wichtigste Neuerung ist der A17-Pro-Chip aus dem iPhone 15 Pro, der nicht nur für eine bessere Performance sorgt, sondern auch die Nutzung von Apple Intelligence ermöglichen soll. Damit verbunden ist ein RAM-Upgrade auf mindestens 8 GB.
Zusätzlich könnte Apple auch hier erstmals ein eigenes 5G-Modem in einem iPad verbauen, was für schnellere mobile Datenverbindungen sorgt. Auch eine Überarbeitung des Zubehörs, insbesondere des Folio-Keyboards, ist denkbar. Das iPad 11 richtet sich an Nutzer, die ein solides Tablet im mittleren Preissegment suchen.

MacBook Air: Upgrade auf den M4-Chip
Nachdem Apple kürzlich bereits den Mac Mini, iMac und das MacBook Pro mit dem M4-Chip ausgestattet hat, steht nun das MacBook Air an. Wie schon beim Vorgänger soll es erneut in 13- und 15-Zoll-Varianten erscheinen. Neben dem M4-Chip könnte das neue MacBook Air standardmäßig mit 16 GB RAM ausgestattet sein, was vor allem im Hinblick auf Apple Intelligence von Vorteil wäre. Größere Änderungen am Design oder der restlichen Ausstattung werden hingegen nicht erwartet. Preislich dürfte das 13-Zoll-Modell wieder bei 1.199 Euro starten, während das 15-Zoll-Modell entsprechend teurer wird.
Apple Watch SE 3: Kostensenkung durch Kunststoffgehäuse?
Die dritte Generation der Apple Watch SE könnte erstmals mit einem Kunststoffgehäuse erscheinen. Laut Bloomberg will Apple damit die Produktionskosten senken, was sich jedoch auf die Kratzfestigkeit auswirken könnte. Technisch wird erwartet, dass Apple entweder den S9-Chip aus der Series 9 oder sogar den S10-Chip aus der Series 10 verbaut. Zudem könnte ein neuer Herzfrequenzsensor zum Einsatz kommen. Auffallen soll die neue Apple Watch hauptsächlich durch ihre knalligen neuen Farben, wie einst beim iPhone 5C – das könnte die Uhr auch attraktiv für Kinder machen.
HomePod 3: Mit großem Display und FaceTime-Kamera
Mit das interessanteste Produkt, das für Frühjahr 2025 erwartet wird, dürfte der neue HomePod, oder das „HomePad“ werden, wie einige es nennen. Ein neuer Smart-Home-Lautsprecher, der mit einem 6 Zoll großem Touchdisplay ausgestattet ist. Das Display besitzt, neben einer FaceTime-Kamera, laut Berichten die Fähigkeit, vom HomePod abgekoppelt zu werden und in verschiedenen Docks eingesetzt werden zu können. Das Konzept erinnert stark an das Google Pixel Tablet. Auch die Integration von Apple Intelligence wird erwartet. Preislich dürfte das HomePad mit Basisstation bei mindestens 400 Euro liegen, während zusätzliche Docks separat erhältlich sein könnten.

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar