Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Kingston DC3000ME: U.2-SSD mit bis zu 15 TB Speicher und 14.000 MB/s

Jetzt verfügbar!

Kingston hat mit der DC3000ME PCIe 5.0 NVMe U.2 SSD eine neue Hochleistungs-SSD für den Servereinsatz vorgestellt. Die Unternehmenslösung richtet sich speziell an Rechenzentren, Cloud-Anbieter und Hyperscale-Umgebungen und ist für hohe I/O-Konsistenz, geringe Latenzen und zuverlässigen Datendurchsatz unter anspruchsvollen Workloads ausgelegt.

Die DC3000ME nutzt die PCIe-5.0-Schnittstelle in Kombination mit 3D eTLC-NAND und unterstützt gleichzeitig auch Server, die auf PCIe 4.0 setzen. Kingston positioniert die SSD als vielseitige Lösung für Anwendungen wie Künstliche Intelligenz, High Performance Computing (HPC), Online Transaction Processing (OLTP) sowie Edge-Computing. Um sensible Daten zuverlässig zu schützen, ist die SSD mit einer AES-256-Bit-Verschlüsselung sowie einem unternehmensgerechten Power-Loss-Protection-System ausgestattet.

Kingston DC3000ME: Geschwindigkeiten von bis zu 14.000 MB/s

In Bezug auf die Leistung verspricht Kingston Lesegeschwindigkeiten von bis zu 14.000 MB/s sowie bis zu 2,8 Millionen Lese-IOPS – abhängig von der gewählten Kapazitätsstufe. Die DC3000ME ist in drei Varianten mit 3,84 TB, 7,68 TB und 15,36 TB erhältlich. Beim Schreiben werden je nach Modell Geschwindigkeiten von 5.800 MB/s bis 10.000 MB/s erreicht. Dabei liegt die QoS-Latenz beim Lesen bei unter 10 Mikrosekunden, beim Schreiben bei unter 70 Mikrosekunden.

Sequenzieller Lese-/Schreibdurchsatz:

Ein weiterer Fokus liegt auf der Zuverlässigkeit im Dauerbetrieb: Funktionen wie statisches und dynamisches Wear Leveling, End-to-End-Datenschutz sowie Telemetrie-Daten zur Laufwerksgesundheit sorgen demnach für eine optimierte Verwaltung in Unternehmensumgebungen. Die Lebensdauer der SSD ist mit bis zu 28.000 TBW (Terabytes Written) spezifiziert, bei einer konstanten Schreibbelastung von einem vollständigen Laufwerksvolumen pro Tag (1 DWPD) über einen Zeitraum von fünf Jahren.

SSD im U.2-Format

Die SSD im U.2-Formfaktor (2,5 Zoll, 15 mm Höhe) bringt je nach Modell zwischen 146 und 152 Gramm auf die Waage. Sie arbeitet bei Temperaturen von 0 bis 70 Grad Celsius und ist für eine mittlere Betriebsdauer (MTBF) von zwei Millionen Stunden ausgelegt. Im Leerlauf verbraucht das Laufwerk rund 8 Watt, beim Schreiben kann die Leistungsaufnahme bis auf 24 Watt steigen.

Allround-PC Preisvergleich

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Arian Krasniqi Profilbild Arian Krasniqi Redakteur

Seit 2021 schreibt er News und Artikel für Allround-PC und kommt ursprünglich aus dem Bereich der Hardware-Komponenten. Inzwischen berichtet er aber auch über verschiedene Gadgets, Smartphones sowie Tablets und informiert als ehemaliger Umwelt­ingenieursstudent über Neuheiten im Bereich der PV-Technik.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^