Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Motorola Razr 60: Flip-Phone startet für günstige 800 Euro

Bietet aber kaum Upgrades!

Motorola hat die Razr 60 Serie offiziell vorgestellt. Während das neue Razr 60 Ultra direkt mit dem Samsung Galaxy Z Flip 7 konkurrieren möchte, decket das Razr 60 den günstigeren Preisbereich ab. Viele Änderungen im Vergleich zu den Vorgängeren gibt es aber nicht – ein wirklicher Generationssprung bleibt aus.

Im Vergleich zum Vorgänger kann das Razr 60 leider nicht mit einem neuen Design auftrumpfen – auch spannende Farboptionen wie beim Razr 60 Ultra (z.B. Holz und Alcantara) gibt es nicht. Stattdessen bietet Motorola das Klapphandy ganz klassisch in den Farben Lindgrün, Dunkelblau, Pink und Grau an. Besonders das Grün sticht mit seinem giftigen Farbton hervor. Zum Start wird das Motorola Razr 60 für 800 Euro angeboten, womit es deutlich günstiger ist als das Ultra-Modell. Dafür müssen allerdings einige technische Abstriche in Kauf genommen werden.

Motorola Razr 60: Kleines Chip-Upgrade, aber sonst alles gleich?

Unter der Haube kommt etwa ein MediaTek Dimensity 7400X zum Einsatz – das Razr 50 war noch mit einem 7300X ausgestattet. Hierbei handelt es sich um einen Mittelklasse-Chip, dem 8 GB Arbeitsspeicher und 256 GB interner Speicher zur Seite stehen. Der SoC kann zwar nicht mit dem Snapdragon 8 Elite mithalten, sollte im Alltag aber eine ausreichende Leistung abliefern. Versorgt wird die Hardware durch einen 4.500 mAh Akku, der mit bis zu 30 Watt geladen werden kann.

moto razr 60 farben
Bild: Motorola

Motorola verbaut auf der Vorderseite wieder ein 3,6 Zoll großes OLED–Display, das mit 1.066 x 1.056 Pixeln auflöst. Die beiden Kamera sind dabei wieder in das Display eingelassen – einen großen Display-Cut-Out wie bei Samsung gibt es nicht. Explizit lassen sich hier eine 50-MP-Hauptkamera und eine 13-MP-Ultraweitwinkelkamera finden, die Videos mit maximal 4K aufnehmen können.

Im Inneren gibt es wiederum ein faltbares 6,9 Zoll großes OLED-Display mit 2.640 x 1.080 Pixel und 120 Hz. Im Vergleich zum Ultra sollen die Displayränder etwa dicker ausfallen, weshalb die Display-Diagonale leicht kleiner ist. Durchbrochen wird das Display außerdem durch eine 32-MP-Selfiekamera.

Allround-PC Preisvergleich
Allround-PC Preisvergleich

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Arian Krasniqi Profilbild Arian Krasniqi Redakteur

Seit 2021 schreibt er News und Artikel für Allround-PC und kommt ursprünglich aus dem Bereich der Hardware-Komponenten. Inzwischen berichtet er aber auch über verschiedene Gadgets, Smartphones sowie Tablets und informiert als ehemaliger Umwelt­ingenieursstudent über Neuheiten im Bereich der PV-Technik.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^