Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Galaxy Z Flip 7 Alternative: Motorola Razr 60 Ultra mit schicker Holz-Optik vorgestellt

Same, same, but new Chip!

Motorola hat erst vor wenigen Stunden das brandneue Razr 60 und Razr 60 Ultra im Rahmen eines Livestreams in den USA vorgestellt. Damit präsentiert Motorola zwei direkte Konkurrenten, die gegen Samsung in den Kampf gehen und zumindest auch auf dem Papier gute Chancen haben zu gewinnen.

Großes Hauptdisplay mit 165 Hertz

Das Motorola Razr 60 Ultra besitzt auf der Innenseite ein 7 Zoll großes AMOLED-Display, welches eine Auflösung von 1.224 x 2.992 Pixeln bietet. Die Bildwiederholrate liegt erneut bei 165 Hertz, wie beim Vorgänger. Auf der Außenseite des Smartphones sitzt ein 4 Zoll großes Cover-Display, welches eine Auflösung von 1.080 x 1.272 Pixeln aufweist.

Auch dieses Panel weist eine adaptive Bildwiederholrate von 165 Hertz auf. Zumindest auf den ersten Blick scheint sich damit relativ wenig zum Razr 50 Ultra zu ändern. Laut Motorola erreichen die beiden Displays jedoch auch neue Spitzenhelligkeitswerte: Während das Cover-Display maximal 3.000 Nits erreichen kann, sind es beim Hauptdisplay schon 4.000 Nits.

Neue Farben und spezielle Optik

Besonders beim Design hebt sich Motorola ein wenig von der Konkurrenz ab. Bereits im vergangenen Jahr setzte das Unternehmen mit der exklusiven Pantone-Farbe “Peach Fuzz” ein Zeichen – eine willkommene Abwechslung zu den sonst üblichen Schwarz-, Weiß- oder dezenten Blautönen anderer Hersteller. Auch die neuen Modelle bieten wieder sehr spezielle Farbvarianten und Oberflächen, darunter etwa eine neue Holz- und Alcantaraoptik. Das hat was sehr Klassisches, was man in der Vergangenheit öfter bei OnePlus-Hüllen, aber selten auf einem Smartphone selber gesehen hat.

Snapdragon 8 Elite und bis zu 2 TB Speicher

Im Inneren des Smartphones kommt der aktuelle Qualcomm Snapdragon 8 Elite zum Einsatz. Interessanterweise wird das Foldable dabei in sehr unterschiedlichen Speicherkonfigurationen erhältlich sein. In Sachen RAM können sich Kunden zwischen 8, 12, 16 oder sogar 18 Gigabyte Arbeitsspeicher entscheiden, während es beim internen Speicher 256, 512 Gigabyte, 1 oder sogar 2 Terabyte sind. Leider sind ein Großteil dieser Konfigurationen nicht global verfügbar.

motorola razr 60 ultra evan blass leak
Bild: Motorola

Dual-Cell-Akku und Dual-Kamera

Für die nötige Energie sorgt ein 4.700 Milliamperestunden großer Dual-Cell-Akku, der mit bis zu 68 Watt kabelgebunden aufgeladen werden kann. Zudem werden Wireless Charging mit bis zu 30 Watt sowie Reverse Wireless Charging mit 5 Watt unterstützt. Für Fotos stehen dem Razr 60 Ultra eine 50 Megapixel Selfiekamera und zwei 50-Megapixel-Sensoren (Haupt- und Ultraweitwinkel) auf der Rückseite zur Verfügung.

Für 1.299 Euro in Kürze erhältlich

Das neue Motorola Razr 60 Ultra soll in Kürze in den Farben Rio Red, Scarab, Mountain Trail oder Carbaret für 1.299,99 Euro erhältlich sein. Die einzige verfügbare Speicheroption in Deutschland wird 16 Gigabyte RAM und 512 Gigabyte interner Speicher umfassen. Im Sommer erscheint dann mit dem Galaxy Z Flip 7 die direkte Konkurrenz von Samsung.

Allround-PC Preisvergleich

Beitrag erstmals veröffentlicht am 25.03.2025

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Max Jambor @ Allround-PC Max Jambor Redakteur

Als angehender Technikjournalist, ist er hauptsächlich für die Bereiche Mobile und Wearables zuständig und kümmert sich um News sowie Testberichte von Smartphones, Tablets, Smartwatches und Kopfhörern. In seiner Freizeit verfolgt er die neuesten Entwicklungen im Bereich Consumer Electronics und Künstlicher Intelligenz. Wenn er mal nicht am PC sitzt, trifft man ihn im Fitnessstudio, auf Reisen oder beim Feiern mit Freunden.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^