Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

MSI Claw 8 AI+: Windows-Handheld mit Intel Core Ultra 285V startet für 999 Euro

Zweite Chance für den MSI-Handheld?

Schon im Rahmen der Computex 2024 hat MSI einen Nachfolger seines Handhelds bestätigt. Dieser trägt die Bezeichnung Claw 8 AI+ und soll recht umfangreiche Upgrades erhalten.

Die MSI Claw hatte es zu Beginn nicht leicht. Der Core Ultra 100 von Intel war in ersten Vergleichen mit dem großen Konkurrenten, der Asus ROG Ally, und dessen Ryzen Z1 Extreme zum Teil deutlich unterlegen. Und das bei Preisen von 749 Euro für das schwächere und sogar 929 Euro für das teurere Modell.

Inzwischen hat MSI die Performance-Probleme mit diversen Updates in Angriff genommen und auch die Preise wurden etwas gesenkt. Besonders vielversprechend klingt aber die Ankündigung einer neuen Variante. MSI hat sowohl auf der Computex als auch auf der IFA bestätigt, dass schon bald ein überarbeitetes Modell namens Claw 8 AI+ auf den Markt kommen soll. Ab sofort kann der Handheld auch schon für 999 Euro (hier kaufen) vorbestellt werden – die Auslieferung soll aber erst im März erfolgen.

Größerer Bildschirm, mehr Akku, neue CPU

In einigen Punkten zieht diese neue Claw mit der ROG Ally X gleich, dem Mid-Gen Upgrade des Asus-Handhelds. Dieses wurde ebenfalls zur Computex 2024 vorgestellt und erhält mehr Speicheroptionen und einen größeren Akku mit gewaltigen 80 Wh. Auch die MSI Claw 8 AI Plus wird einen 80 Wh Akku bieten, was eine deutliche Verbesserung gegenüber den 53 Wh des Vorgängers darstellt. Wie Asus spendiert auch MSI seinem Handheld-Upgrade nun USB4, gleich zwei dieser Anschlüsse mit Thunderbolt-4-Unterstützung wird es geben.

msi claw 8+

Zusätzlich erhält die neue Claw aber auch ein Plattform-Upgrade, das der Ally X verwehrt bleibt: Der Intel Core Ultra 100 (Meteor Lake) weicht einem Core Ultra 7 258V (Lunar Lake). Lunar Lake verwendet Intels neueste Xe2 Grafik-Architektur, genannt Battlemage, und bis zu 50 Prozent schnellere CPU-Kerne im Vergleich zum Core Ultra 100. Unklar ist bisher allerdings, wie hoch die Verlustleistung des Chips sein wird. MSI gibt die Laufzeit des Handhelds mit bis zu 4 Stunden an, womit die TDP bei ca. 20 Watt liegen könnte.

Dem Chip stehen 32 GB LPDDR5-8533-Arbeitsspeicher zur Seite. Daneben gibt es eine PCIe 4.0 M.2-SSD mit 1 TB Speicher, WiFi 7 und Bluetooth 5.4. Außerdem wird der Bildschirm von vormals sieben Zoll auf nunmehr 8 Zoll anwachsen. Die sonstigen Display-Spezifikationen blieben aber unverändert, womit auch die Claw 8 AI+ Full-HD-Auflösung und 120 Hz bieten wird.

MSI Claw 7 AI+ startet als kleineres Modell für 799 US-Dollar

Neben dem Claw 8 AI+ startet ebenfalls das kleinere MSI Claw 7 AI+, das sich in zwei Punkten vom größeren Modell unterscheidet. MSI setzt hier nämlich auf ein kompakteres 7-Zoll-IPS-Display mit Touchscreen, Full-HD-Auflösung und 120 Hz, wodurch der Handheld insgesamt etwas kompakte ausfällt. Zudem kommt nur ein kleiner 53 Wh Akku zum Einsatz, dessen Laufzeit wahrscheinlich spürbar kürzer ausfällt. Sollte der Verbrauch ähnlich hoch ausfallen wie beim bisherigen Claw, dann dürfen wir hier nur mit zwei Stunden Spielzeit rechnen.

Allround-PC Preisvergleich

Beitrag erstmals veröffentlicht am 06.06.2024

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Redakteur Robin im grünen Pulli Robin Cromberg Redakteur

Robin schreibt seit 2014 News und Artikel für Allround-PC und ist hauptsächlich für die Ressorts der Eingabe- und Audiogeräte zuständig, berichtet aber auch über Produktneuheiten aus vielen anderen Bereichen. Für unsere Kanäle auf YouTube, TikTok und Instagram schneidet er regelmäßig Videos und ist hin und wieder auch vor der Kamera zu sehen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^