AMD wird bald den Ryzen 9 9900X3D und den Ryzen 9 9950X3D auf den Markt bringen. Mit MSI bringt jetzt ein erster Mainboard-Hersteller ein Update raus, mit dem aktuelle Platinen für die neuen CPUs fit gemacht werden.
Ursprünglich hat AMD die neuen X3D-CPUs für den Sockel AM5 bereits auf der CES 2025 in Las Vegas vorgestellt. Bisher steht der Release allerdings noch aus – bald dürften der Ryzen 9900X3D und 9950X3D aber verfügbar sein. Dafür spricht die jüngste Ankündigung von MSI, laut der die eigenen X870(E)-Mainboards die Prozessoren neuerdings unterstützen. Explizit wurde die Unterstützung mit dem AGESA Combo Update PI-1.2.0.3a Patch A hinzugefügt.
Das Update bringt jedoch nicht nur die Unterstützung für die neuen CPUs, sondern auch neue Funktionen. Das neue „AGESA COMBO PI-1.2.0.3a Patch A BIOS“-Update bringt zusätzliche Optimierungen für einseitig und doppelseitig bestückte Speichermodule und verbessert die Kompatibilität sowie die Leistung bei Single-Rank (1R) in 2DPC-Konfigurationen und Dual-Rank (2R) in 1DPC-Konfigurationen. Das Update steht ab sofort für alle bestehenden MSI Mainboards mit 800er- und 600er-Chipsatz zur Verfügung.
Ryzen 9950X3D mit 16 Kernen und 3D-Cache
Mit dem Ryzen 9 9950X3D bringt AMD in Kürze ein neues Gaming-Flaggschiff, das mit 16 Kernen, 32 Threads und 3D-Cache ausgestattet ist. Beim Ryzen 9 9900X3D handelt es sich wiederum um einen 12 Kerner, bei dem zwei Kerne pro CCD deaktiviert sind. Das Problem hierdurch: Nur 6 Kerne können auf den 3D-Cache zugreifen, wodurch die Gaming-Performance voraussichtlich unterhalb des Ryzen 9800X3D liegen wird. Sicherheit haben wir allerdings erst, wenn beide CPUs Anfang März auf den Markt kommen und erste Tests erscheinen.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar