Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Netflix führt HDR10+ für ausgewählte Inhalte ein

Gute Nachrichten!

Der amerikanische Streaming-Anbieter Netflix hat kürzlich angekündigt, sein Angebot um HDR10+-Inhalte zu ergänzen. Damit kommen Nutzer bestimmter Geräte künftig in den Genuss, dynamische HDR-Inhalte zu sehen, bei denen die Helligkeit und der Kontrast je nach Szene angepasst wird.

HDR-Unterstützung um HDR10+ erweitert

Neben Netflix setzen bereits andere Plattformen wie Prime Video, Apple TV+, Paramount+, YouTube und seit Kurzem auch Disney+ auf HDR10+. Netflix selbst bietet bereits seit einigen Jahren Inhalte mit HDR10-Unterstützung an und hat sein Angebot später auch um Dolby Vision erweitert. Da einige Geräte, wie die von Samsung, bislang kein Dolby Vision unterstützen, konnten Nutzer bis dato nicht von HDR profitieren. Mit der Einführung von HDR10+ ändert sich das jetzt jedoch.

HDR-Standard für mehr Flexibilität

HDR10+ wurde als offener Standard von Samsung und Panasonic entwickelt und steht Herstellern ohne Lizenzgebühren zur Verfügung. Im Unterschied zu Dolby Vision, das ebenfalls dynamisches HDR bietet, ist HDR10+ somit nicht an bestimmte Anbieter gebunden. Bei Netflix gibt es jedoch eine technische Einschränkung, die Nutzer beachten sollten: Die HDR10+-Wiedergabe funktioniert nur bei Titeln, die im AV1-Format vorliegen. Entsprechende Geräte müssen daher sowohl AV1 als auch HDR10+ unterstützen.

Premium-Abo als Voraussetzung

Netflix verfügt derzeit über HDR-Inhalte von mehr als 11.000 Stunden. In den kommenden Monaten soll das HDR10+-Portfolio schrittweise ausgebaut werden. Bis Ende des Jahres sollen alle HDR-Inhalte auch in HDR10+ verfügbar sein. Um HDR10+-Inhalte gucken zu können, sind jedoch ein geeignetes Endgerät sowie das Premium-Abo von Netflix nötig. Das kostet aktuell monatlich 19,99 Euro.

Allround-PC Preisvergleich

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Max Jambor @ Allround-PC Max Jambor Redakteur

Als angehender Technikjournalist, ist er hauptsächlich für die Bereiche Mobile und Wearables zuständig und kümmert sich um News sowie Testberichte von Smartphones, Tablets, Smartwatches und Kopfhörern. In seiner Freizeit verfolgt er die neuesten Entwicklungen im Bereich Consumer Electronics und Künstlicher Intelligenz. Wenn er mal nicht am PC sitzt, trifft man ihn im Fitnessstudio, auf Reisen oder beim Feiern mit Freunden.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^