Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Neue Asus-Gaming-Monitore: 610 Hz für eSports und 4K-Dual-Mode-Modell

24" TN und 32" IPS

Asus hat zwei neue Gaming-Monitore der ROG-Reihe vorgestellt. Während der ROG XG248Q5G-P mit rekordverdächtigen 610 Hertz für den eSports-Einsatz optimiert ist, richtet sich der ROG XG32UCG an Spieler, die Wert auf Flexibilität und Bildqualität legen.

ROG XG248Q5G-P: 610 Hz für den eSports-Olymp

Der 24,1 Zoll große XG248Q5G-P richtet sich gezielt an professionelle Gamer, die Wert auf minimalste Latenzen und maximale Bildwiederholraten legen. Das verbaute Super-TN-Panel erreicht in der Spitze 610 Hz im Overclocking-Modus, regulär stehen 240 Hz und 480 Hz zur Verfügung. Zudem wird mit einer Reaktionszeit von 0,1 ms und einer für TN-Verhältnisse überraschend breiten Farbraumabdeckung von 90 % DCI-P3 geworben.

Asus setzt auf eine Dual-Backlight-Technologie zur Reduktion von Bewegungsunschärfen und gleichzeitig höherer Bildschirmhelligkeit. Adaptive Sync wird sowohl über AMD FreeSync Premium als auch über Nvidia G-Sync (kompatibel) unterstützt. Mit dabei ist außerdem Asus’ AI Vision, das Bildparameter automatisch anpasst. Die Anschlussausstattung umfasst DisplayPort 1.4, HDMI 2.1 sowie einen Audioausgang.

asus rog xg248q5g p monitor eigenschaften Übersicht chinesisch
Bild: Asus

ROG XG32UCG: Vielseitiger Allrounder mit Dual-Modus

Deutlich vielseitiger präsentiert sich der 32 Zoll große ROG XG32UCG. Das Fast-IPS-Panel deckt laut Asus 95 % des DCI-P3-Farbraums ab und bietet eine schnelle Reaktionszeit von 0,3 ms. Highlight ist hier der Dual-Mode-Betrieb: Nutzer können kurzerhand zwischen 4K-Auflösung mit 160 Hz und Full-HD mit 320 Hz umschalten – ideal für den Wechsel zwischen cineastischem Gaming und eSports. Erst kürzlich haben wir mit dem MSI MAG 321CUPDFDE (Test) einen ähnlichen Dual-Mode-Monitor getestet, allerdings mit Rapid-VA-Panel.

Gegen Ghosting und Tearing kommt Asus’ Motion Picture Clear-Sync zum Einsatz. Auch die Konnektivität fällt vielseitig aus: Neben HDMI 2.1 und DisplayPort 1.4 ist ein USB-C-Port mit Video- und Ladefunktion integriert. Damit eignet sich der Monitor auch für Notebook-Nutzer, die auf einen externen Monitor mit hoher Bildqualität und Performance setzen.

asus rog xg32ucg monitor eigenschaften Übersicht chinesisch
Bild: Asus

Beide Monitore erscheinen voraussichtlich im Mai, doch bislang wurden sie nur für China angekündigt. Der ROG XG248Q5G-P wird umgerechnet rund 960 Euro kosten, der ROG XG32UCG startet bei umgerechnet rund 480 Euro. Informationen zur Verfügbarkeit in Deutschland liegen bislang nicht vor.

Allround-PC Preisvergleich

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Foto von Tim Metzger Tim Metzger Redakteur

Schreibt seit 2020 für Allround-PC zu Technik aller Art und hat schon in jedem Ressort Artikel verfasst. Abseits des Redakteur-Jobs studiert Tim Technikjournalismus an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^