Die RTX 5070 Ti startet offiziell in den Handel und kann ab sofort für 879 Euro bestellt werden – zumindest theoretisch. Wir zeigen euch, wo ihr den Nachfolger der RTX 4070 Ti Super kaufen könnt und welchen Leistungssprung ihr erwarten könnt.
Mit der Nvidia GeForce RTX 5070 Ti startet die dritte Blackwell-Grafikkarte in den Verkauf. Nach der sehr schnellen, sehr teuren und vor allem sehr seltenen RTX 5090 und der RTX 5080 wird es nun Zeit für das erste “günstigere” Modell. Günstig ist hier allerdings nicht das richtige Wort – mit einer UVP von 879 Euro ist die RTX 5070 Ti immer noch ziemlich teuer und gehört damit eher schon zum High-End-Bereich. Die Custom-Modelle sind sogar noch teurer – hier legt man teils weit über 1.000 Euro auf den Tisch.
Leere Lager, schneller Ausverkauf und hohe Preise?
Analog zu den anderen beiden RTX 5000 Modellen heißt es allerdings “Geduld üben”: Zum Start sind bei den verschiedenen Händlern nur wenige Grafikkarten auf Lager und die dürften bereits sehr schnell ausverkauft sein. Auch Bots dürften wieder für leere Lager sorgen – da bekommt man glatt ein Déjà-vu aus der Mining-Zeit. Wer schnellstmöglich eine RTX 5070 Ti haben möchte, muss also deutlich mehr blechen. Sonst müsst ihr auf eine bessere Verfügbarkeit warten.

Lohnt sich ein Upgrade auf die RTX 5070 Ti?
Im Vergleich zur RTX 4070 Ti Super, die es aktuell ab 970 (hier kaufen) Euro gibt, fällt der Leistungssprung eher ernüchternd aus. Im Schnitt ist die RTX 5070 Ti etwa 15 % schneller als der Vorgänger und erreicht fast das Niveau der RTX 4080. Interessant wird das neue Modell allerdings durch Multi-Frame-Generation (MFG), womit die Bildwiederholrate dank KI-generierter Zwischenbilder drastisch erhöht wird. Im Gameplay lassen sich eigentlich keine Unterschiede zu “normalen” Frames sehen und es werden dreistellige FPS in UHD mit DLSS4 und Raytracing erreicht – extrem beeindruckend.
Warten lohnt sich: RX 9070 XT am Horizont
Wer sich wiederum Gedulden kann, sollte auf eine bessere Verfügbarkeit warten. Zudem erscheinen Mitte März die AMD Radeon RX 9070 und RX 9070 XT, die beide in einem ähnlichen Leistungsbereich wildern könnten. Allerdings werden hier mehr Videospeicher und ein geringerer Preis erwartet. Statt DLSS und MFG gibt es hier zudem FSR4 und AMD Fluid Motion Frames (AFMF). Es könnte sich also lohnen, zumindest wenige Wochen mit dem Kauf zu warten.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar