Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Nvidia RTX 5090: Erster Bericht über geschmolzenen 12VHPWR-Stecker – Analyse zeigt Hitzeproblem

Es geht wieder los...

Es geht wieder los: Zwar wurde der 12VHPWR-Stecker mehrfach optimiert und überarbeitet, der Stecker bleibt aber von Pannen nicht verschont. Nun ist ein Bericht aufgetaucht, laut dem der Stecker einer RTX 5090 geschmolzen ist.

Während AMD weiter auf die klassischen 8-Pin-PCIe-Stecker setzt, kommt bei Nvidia seit der RTX 4000 Serie der 12VHPWR-Stecker zum Einsatz. Allerdings hat der Anschluss schon seit seiner Einführung mit massiven Problemen zu kämpfen. Immer mehr User hatten über schmelzende Stromstecker berichtet, was letztlich sogar zu einer Sammelklage gegen Nvidia führte. In vielen Fällen sollen jedoch Anwendungsfehler daran schuld gewesen sein –  der Stecker wurde trotzdem für die RTX 5000 Serie optimiert.

RTX 5090: 12VHPWR schmilzt während Battlefield

Der neue 12V-2×6-Stecker unterstützt sogar bis zu 675 Watt Leistung und soll durch spezielle “Sense Pins” vor Überhitzung und Verschmoren gesichert sein. Falls der Stecker nicht korrekt angeschlossen ist, wird automatisch die Leistung gedrosselt – soweit die Theorie. Nun ist aber auf Reddit ein Bericht aufgetaucht, der böse Erinnerungen weckt. Der User Ivan6953 berichtet, dass der Anschluss seiner RTX 5090 teilweise geschmolzen ist.

Demnach hat er Battlefield 5 gespielt, wobei die Grafikkarte währenddessen zwischen 500 und 520 Watt verbraucht hat. Als er plötzlich einen Schmorgeruch wahrgenommen hat, hat er den PC sofort abgeschaltet. Ein Blick auf die GPU offenbart: Der Stromanschluss der Grafikkarte und auch der Anschluss am Netzteil haben beide einen Schaden genommen. Selbst das Kabel ist teilweise geschmolzen. Genutzt wurde in dem Fall ein Kabel der Firma Moddiy, das offiziell mit ATX 3.0 und PCIe 5.0 kompatibel ist. Das Kabel soll zuvor über Jahre an einer RTX 4090 FE genutzt worden sein.

der8auer: Kein User-Error – wird sich das Problem häufen?

Inzwischen hat auch der8auer den Fall untersucht und kommt zu einem interessanten und vor allem besorgniserregenden Ergebnis. Kurz lässt sich sagen: Es dürfte sich hierbei nicht um einen User-Error handeln, sondern um ein allgemeines Hitzeproblem. So konnte der8auer an seinem Testsystem extrem hohen Temperaturen am 12V-2×6-Stecker messen – direkt am Netzteil sogar fast 150 °C. 

Die extrem hohe Last auf dem Kabel könnte dann zum Versagen und somit zum Verschmoren führen. Es kann also durchaus sein, dass wir noch weiterer solcher Fälle in Zukunft sehen werden, wenn die RTX 5090 weiter verbreitet ist. Wer sich für die komplette – aus meiner Sicht sehr interessante – Fall-Analyse interessiert, kann sich das Video des YouTubers anschauen:

Allround-PC Preisvergleich

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Arian Krasniqi Profilbild Arian Krasniqi Redakteur

Seit 2021 schreibt er News und Artikel für Allround-PC und kommt ursprünglich aus dem Bereich der Hardware-Komponenten. Inzwischen berichtet er aber auch über verschiedene Gadgets, Smartphones sowie Tablets und informiert als ehemaliger Umwelt­ingenieursstudent über Neuheiten im Bereich der PV-Technik.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^