OpenAI-CEO Sam Altman hat auf X ein Update zur Roadmap des Unternehmens veröffentlicht. Neben der Einführung der neuen Modelle GPT-4.5 und GPT-5 sollen die derzeit recht komplexen Modelle und die Produktstruktur vereinfacht werden.
GPT-4.5 wird letztes Modell ohne Denkprozess
Die beiden größten Ankündigungen sind jedoch die Einführung von GPT-4.5 und GPT-5. Demnach soll GPT-4.5, was intern unter dem Codenamen „Orion“ bekannt ist, das nächste und auch letzte Modell von OpenAI sein, welches ohne „Chain-of-Thought“-Architektur (Gedankenkette) auskommen wird. Das bedeutet, dass es ähnlich wie GPT-4o dem Nutzer schnelle Antworten geben kann und nicht wie o1 einen längeren Denkprozess durchläuft, bevor es eine Antwort liefert. Stattdessen wird GPT-4.5 darauf optimiert sein, zügige und direkte Antworten zu generieren, ohne eine detaillierte schrittweise Argumentation oder tiefere Reflexionsprozesse einzubeziehen.
GPT-5 fasst alle bisherigen Modelle in einem zusammen
Spätestens mit der Einführung von GPT-5, so Altman, möchte man weg von der komplizierten Modell-Auswahl und stattdessen ein einheitliches System schaffen, das die bisherigen Modellreihen zusammenführt. Statt einer manuellen Auswahl zwischen verschiedenen Modellen soll GPT-5 automatisch erkennen, wann eine schnelle Antwort ausreicht oder wann ein längerer Denkprozess erforderlich ist. Dadurch wird der „Model Picker“ überflüssig, und Nutzer profitieren von einer KI, die flexibel auf unterschiedliche Anforderungen reagiert. Auch das neu vorgestellte Reasoning-Modell „o3“ soll Teil von GPT-5 sein und nicht länger separat angeboten werden – das dürfte auch o3-mini und o3-mini-high umfassen.
Unbegrenzte Nutzung von GPT-5 auch für kostenlose Nutzer
Das wirklich Überraschende ist, dass laut Sam Altman kostenlose Nutzer unbegrenzten Zugriff auf GPT-5 in der Standard-Intelligenzstufe haben werden, während Plus-Nutzer eine höhere Intelligenzstufe nutzen können und auch Zugriff auf Funktionen wie ChatGPT Voice, Canvas, Search, Deep Research und mehr haben. Abonnenten von ChatGPT-Pro, das 200 US-Dollar im Monat kostet, können GPT-5 auf einer noch höheren Intelligenzstufe nutzen und haben ebenfalls Zugriff auf die genannten Funktionen, wie Voice, Canvas und Co.
Verfügbarkeit in den kommenden Wochen
Wann genau GPT-4.5 und GPT-5 ausgerollt werden, ist derzeit noch unklar. Auf die Frage eines X-Nutzers in den Kommentaren antwortete Altman jedoch mit „weeks / months“. Das lässt darauf schließen, dass GPT-4.5 möglicherweise bereits in den nächsten drei bis vier Wochen verfügbar sein könnte, während es bei GPT-5 noch etwas länger dauern dürfte. Eine weitere offene Frage ist, ob Nutzer in der EU von Beginn an Zugriff auf alle Funktionen haben werden. Aufgrund der hiesigen Gesetzgebung verzögert sich die Verfügbarkeit bestimmter KI-Funktionen häufig – anders als in den USA oder vielen anderen Ländern außerhalb der EU, wo solche Features oft früher ausgerollt werden.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar