Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Oppo Find X8s Serie: Kompakte Smartphones mit Dimensity 9400+

Zwei neue Oberklasse-Smartphones!

Oppo hat kürzlich sein Ultra-Smartphone vorgestellt, den möglichen Kamera-König 2025. Auf selbigem Live-Event hat das Unternehmen auch zwei kompakte Geräte, das Find X8s und Find X8s+ enthüllt. Beim Design erkennt man Gemeinsamkeiten mit den restlichen Find-X8-Modellen, bei den Specs gibt es leichte Unterschiede.

Kompakte Smartphones mit flachem Display

Auf der Vorderseite der Smartphones, Find X8s und Find X8s+, befinden sich 6,32 bzw. 6,59 Zoll große AMOLED-Displays, die eine Bildwiederholrate von 120 Hertz und eine maximale Helligkeit von 1.600 Nits erreichen. Anders als beim Find X8 Pro (Test) sind die Bildschirme jedoch nicht zu den Seiten hin abgerundet, sondern – wie beim Ultra-Modell – flach gestaltet. Unterhalb des Displays sitzt jeweils ein optischer Fingerabdrucksensor, mit dem die Geräte entsperrt werden können.

oppo find x8s serie assets 2
Bild: Oppo

MediaTek-Prozessor und große Akkus

Im Inneren beider Smartphones arbeitet der neue MediaTek Dimensity 9400+ Prozessor, der im 3-Nanometer-Verfahren gefertigt wird. Der Chip kann auf wahlweise 12 oder 16 Gigabyte Arbeitsspeicher sowie 256 oder 512 Gigabyte bzw. sogar 1 Terabyte internen UFS-4.0-Speicher zugreifen. Für die nötige Energie sorgen Akkus mit einer Kapazität von 5.700 bzw. 6.000 Milliamperestunden. Geladen werden können die Handys entweder per Kabel mit bis zu 80 Watt oder kabellos mit bis zu 50 Watt. Überraschenderweise ist der Akku des Plus-Modells damit sogar größer als der im Find X8 Pro (Test).

oppo find x8s serie assets 5
Bild: Oppo

50-MP-Triple-Kamera

Bei beiden Smartphones kommt auf der Rückseite ein Triple-Kamera-Setup zum Einsatz. Beide Modelle verfügen über eine 50-Megapixel-Hauptkamera, eine 50-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und eine 50-Megapixel-Telekamera. Der Unterschied liegt darin, dass das X8s eine herkömmliche Telekamera mit 3,5-fachem optischem Zoom besitzt, während das X8s+ sogar eine Periskopkamera bietet – allerdings mit nur 3-fachem Zoom. Auf der Vorderseite befindet sich jeweils eine einzelne 32-Megapixel-Frontkamera, die in einem kleinen Punch-Hole untergebracht ist.

Oppo Find X8s und Find X8s+ | Bilder: Oppo

Android 15 und KI-Funktionen

Zur weiteren Ausstattung gehören Bluetooth 5.4, Wi-Fi 7 und NFC für mobiles Bezahlen. Ausgeliefert werden beide Geräte mit Android 15 und der hauseigenen Benutzeroberfläche ColorOS 15. Diese bringt auch KI-Funktionen der Oppo AI mit sich, darunter ein Schreibassistent, Internet-Zusammenfassungen und intelligente Bildbearbeitung. Bereits das Oppo Find N5 (Test) besitzt diese neuen Funktionen.

Vorerst nur in China verfügbar

Das Oppo Find X8s, Find X8s+ sowie das Find X8 Ultra sind zunächst ausschließlich in China erhältlich. Dort starten die Geräte bei 4.199 Yuan, was umgerechnet etwa 515 Euro entspricht. Ob und wann die drei neuen Modelle auch außerhalb von Oppos Heimatland verfügbar sein werden, ist bislang nicht bekannt. Besonders das kleinere Find X8s könnte ein interessantes Produkt sein.

Ich finde es schade, dass die neuen Modelle zumindest laut jetzigem Stand vorerst nicht für den europäischen Markt vorgesehen sind. Zumindest das 6,3 Zoll kleine Find X8s dürfte für viele Leute interessant sein. Beim Find X8s+ verstehe ich, um ehrlich zu sein, nicht ganz den Sinn hinter dem Smartphone. Rein technisch haben die beiden Produkte sehr viel Gemeinsamkeiten. Lediglich bei der Kamera scheint es erkennbare Unterschiede zu geben. Das X8s+ hat interessanterweise sogar einen leicht besseren Prozessor und sogar größeren Akku im Vergleich zum Pro-Modell der Serie.

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Max Jambor @ Allround-PC Max Jambor Redakteur

Als angehender Technikjournalist, ist er hauptsächlich für die Bereiche Mobile und Wearables zuständig und kümmert sich um News sowie Testberichte von Smartphones, Tablets, Smartwatches und Kopfhörern. In seiner Freizeit verfolgt er die neuesten Entwicklungen im Bereich Consumer Electronics und Künstlicher Intelligenz. Wenn er mal nicht am PC sitzt, trifft man ihn im Fitnessstudio, auf Reisen oder beim Feiern mit Freunden.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^