Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Philips Hue Sync TV App ist ab sofort für LG Fernseher mit webOS 24 verfügbar

Das Ende der Samsung-Exklusivität!

Philips Hue erweitert sein Angebot an smarter Beleuchtung um neue Funktionen, die auf künstlicher Intelligenz basieren. Neben einer personalisierten Lichtsteuerung sollen auch die Sicherheits- und Entertainment-Möglichkeiten für Nutzer weiter ausgebaut werden.

Hue Sync TV App für LG

Die Hue Sync TV App, die bisher nur auf Samsung Fernsehern verfügbar war, ist ab sofort auch für LG Fernseher mit webOS24+ herunterladbar. Damit können Nutzer die Lichtfarbe und Intensität ihrer Lampen mit dem Fernsehbild synchronisieren. Die App unterstützt verschiedene Bildformate, darunter Dolby Vision und 8K, und ermöglicht es, die Synchronisation für Filme, Serien und Spiele zu personalisieren.

Wir freuen uns, die Philips Hue Sync TV App auf LG Fernseher auszuweiten, um es den Nutzerinnen und Nutzern so einfach wie nie zuvor zu machen, eine noch bessere immersive Entertainment-Beleuchtung direkt vom Fernseher aus zu genießen. Diese Partnerschaft unterstreicht unser Engagement, Philips Hue noch stärker mit dem Smart-Home-Ökosystem zu verbinden.

John Smith

Die Hue Sync TV App für LG Fernseher kostet einmalig 129,99 Euro oder 2,99 Euro pro Monat – die gleichen Preise wie bei Samsung. Ob sich der Kauf der App lohnt, kommt auf die Nutzungsdauer des TVs an. Immerhin rechnet sich der Einmal-Kauf erst nach etwas über 3,5 Jahren – da kann sich das Monatsabo eventuell mehr lohnen.

KI-gestützte Lichtanpassung

Philips Hue führt außerdem einen KI-gestützten Assistenten in der App ein. Mithilfe von Text- oder Sprachbefehlen sollen sich so personalisierte Lichtszenen erstellen lassen, die sich an Stimmung, Anlass oder individuelle Vorlieben anpassen. Die Funktion wird jedoch zunächst nur in ausgewählten Märkten und ausschließlich auf Englisch verfügbar sein.

Sicherheitsfunktionen werden ausgebaut

Auch im Bereich der Heimüberwachung soll es entsprechende Verbesserungen geben. Eine der angekündigten Neuerungen ist die Fähigkeit der kabelgebundenen Kameras, akustische Signale von Rauchmeldern zu erkennen. Sobald ein Alarmton wahrgenommen wird, erhalten Nutzer eine Benachrichtigung auf ihrem Smartphone. Zusätzlich kann das System die gesamte farbfähige Beleuchtung im Haus auf Rot schalten, um die Sicht in verrauchten Räumen zu verbessern.

philips hue placeholder tv 2
Bild: Signify

Die Steuerung der Kameras wird ebenfalls vereinfacht. Live-Ansichten können künftig direkt über Widgets auf iOS-Geräten abgerufen oder per Sprachbefehl gesteuert werden. Außerdem wird es möglich sein, die Kamerafeeds auf weiteren Smart-Home-Geräten wie Amazon Alexa oder Google Nest Hub zu streamen.

Allround-PC Preisvergleich

Beitrag erstmals veröffentlicht am 09.01.2025

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Max Jambor @ Allround-PC Max Jambor Redakteur

Als angehender Technikjournalist, ist er hauptsächlich für die Bereiche Mobile und Wearables zuständig und kümmert sich um News sowie Testberichte von Smartphones, Tablets, Smartwatches und Kopfhörern. In seiner Freizeit verfolgt er die neuesten Entwicklungen im Bereich Consumer Electronics und Künstlicher Intelligenz. Wenn er mal nicht am PC sitzt, trifft man ihn im Fitnessstudio, auf Reisen oder beim Feiern mit Freunden.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^