Bereits in den vergangenen Wochen gab es Informationen zur Google Pixel 10 Reihe und deren Design. Tatsächlich wird sich bei den neuen Modellen im Vergleich zur aktuellen Produktreihe nichts am Design verändern. Lediglich das normale Pixel 10 erhält noch eine dritte Kamera. Zumindest beim Foldable hat man aber gedacht, dass sich etwas verändern wird.
Keine Änderungen zum Vorgänger
Falsch gedacht! Auch das kommende Google Pixel 10 Pro Fold wird 1:1 dasselbe Design des Vorgängers übernehmen. Demnach kommt auf der Innenseite des 2025er-Modells weiterhin ein 8 Zoll großes Hauptdisplay zum Einsatz, während das Cover-Display eine Größe von 6,3 Zoll misst. Zur internen Ausstattung ist bislang bekannt, dass Google auf den neuen Tensor G5 setzen wird. Dieser Chip wird weiterhin Zugriff auf 16 Gigabyte Arbeitsspeicher und 256 oder 512 Gigabyte internen Speicher haben.
Ausstattung des neuen Tensor G5 Prozessors
Berichten zufolge soll der Prozessor des Pixel 10 Pro Fold mit einem ARM Cortex-X4-Kern, fünf Cortex-A725-Kernen sowie zwei Cortex-A520-Kernen ausgestattet sein. Für die Grafikverarbeitung ist laut den Informationen eine Imagination Tech DXT-48 Dual-Core-GPU mit einer Taktrate von bis zu 1.100 MHz vorgesehen. Zudem wird erwartet, dass Google erstmals einen eigenen Bildsignalprozessor einsetzt, was auf eine gesteigerte Kontrolle über die Kameraverarbeitung und mögliche Leistungsverbesserungen hinweisen könnte.
Google Pixel 10 Pro Fold könnte günstiger werden
Laut verschiedenen Quellen plant Google, das Pixel 10 Pro Fold in diesem Jahr zu einem niedrigeren Preis auf den Markt zu bringen. Damit geht das Unternehmen einen anderen Weg als viele Mitbewerber, die ihre Preise entweder konstant halten oder anheben wollen. Bestätigt ist diese Information allerdings noch nicht. Die neue Pixel 10 Reihe soll erst im August 2025 erscheinen.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar