Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Qualcomm Snapdragon G3 Gen 3: Mehr Performance & Raytracing für Gaming-Handhelds

Passend für den Ayaneo Pocket S2!

Qualcomm hat neue Chips vorgestellt, die für den Einsatz in Gaming-Handhelds auf ARM-Basis gedacht sind. Explizit gibt es einen Generationssprung für die Modelle der Snapdragon G-Serie, wobei besonders der neue Snapdragon G2 Gen 2 interessant ist. Wir haben euch die wichtigsten Details zusammengefasst.

In diesem Jahr erwarten uns einige neue Gaming-Handhelds: In den nächsten Monaten wird mit der Nintendo Switch 2 ein neuer Konsole-Hybrid erscheinen, während Microsoft und Asus zusammen an einem Xbox-Handheld arbeiten sollen. Auch von Herstellern wie Ayaneo werden neue ARM-Handhelds erwartet, die auf den neuen Snapdragon-G-Chips basieren. Denn: Qualcomm hat drei neue Gaming-SoCs vorgestellt, die allesamt über acht Kerne verfügen, aber sich in ihrer Konfiguration und GPU unterscheiden.

Qualcomm Snapdragon G3 Gen 3 unterstützt Unreal Engine 5 Features

Das neue Topmodell, der Snapdragon G3 Gen 3, besitzt einen Prime-Kern, fünf Performance-Kerne und zwei Effizienzkerne, womit die CPU eine rund 30 % höhere Leistung als der Vorgänger bieten soll. Dazu gibt es eine Adreno A32 GPU, die Hardware-beschleunigtes Raytracing, Global Illumination und Snapdragon Game Super Resolution (Alternative zu DLSS 4 und FSR4) unterstützt.

qualocmm snapdragon g3 series chips
Bild: Qualcomm

Auch Lumen, das globale Beleuchtungssystem der Unreal Engine 5 für dynamische und realistische Lichtberechnung, kann hierauf berechnet werden. Insgesamt soll die Adreno GPU rund 28 % schneller sein als die Grafikeinheit des Vorgängers.

Snapdragon Gen 2 Gen 2 und G1 Gen 1 werden schneller

Der neue Mittelklasse-Chip Snapdragon G2 Gen 2 ist zwar weniger beeindruckend, bringt aber das größte Performance-Wachstum im Vergleich zum Vorgänger mit. Laut Qualcomm ist die CPU bis zu 2,3x und die GPU sogar 3,8x schneller als beim Gen 1 – ziemlich vielversprechend. Allerdings verzichtet die neue Adreno A22 auf Raytracing und Lumen, QHD-Auflösung und 144 Hz sollen aber möglich sein.

Für günstige Gaming-Handhelds bietet Qualcomm darüber hinaus den Snapdragon G1 Gen 2 an, welcher im Vergleich deutlich weniger kräftig ausfällt. Die CPU verzichtet etwa auf einen Prime-Kern, soll aber dennoch rund 80 % schneller sein als beim Vorgänger. Die A12 GPU soll wiederum 25 % schneller rechnen können, dafür allerdings nur Full-HD mit 120 Hz unterstützen. Auch auf WiFi 7 und Bluetooth 5.3 muss hier verzichtet werden, stattdessen gibt es WiFi 5 und Bluetooth 5.1.

Ayaneo Pocekt S2: Erster Handheld mit Snapdragon G3 Gen 3

Die ersten Handhelds mit den neuen Chips sollen in den nächsten Wochen vorgestellt werden. Mit dem Pocket S2 hat Ayaneo zumindest schon ein erstes Modell angekündigt, das den Snapdragon G3 Gen 3 nutzen wird. Der Gaming-Handheld bietet ein 6,3 Zoll großes QHD-Display, einen großen Akku (noch keine Wh-Angabe), Analog Sticks und Trigger mit Hall-Effekt-Technik sowie Android mit AyaSpace und AyaHome. Da der Pocket S2 auf Android basiert, lassen sich nur Spiele aus dem Google Play Store oder Streaming-Services wie der Xbox Game Pass nutzen.

ayaneo pocket s2 gaming handheld
Bild: Ayaneo
Allround-PC Preisvergleich

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Arian Krasniqi Profilbild Arian Krasniqi Redakteur

Seit 2021 schreibt er News und Artikel für Allround-PC und kommt ursprünglich aus dem Bereich der Hardware-Komponenten. Inzwischen berichtet er aber auch über verschiedene Gadgets, Smartphones sowie Tablets und informiert als ehemaliger Umwelt­ingenieursstudent über Neuheiten im Bereich der PV-Technik.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^