Auf der CES 2025 wird Nvidia mit ziemlicher Sicherheit die RTX 5080 und die RTX 5090 vorstellen – allerdings steht inzwischen auch ein weiterer Kandidat auf der Launch-Liste. Explizit könnte die RTX 5070 Ti den oberen Mittelklasse-Bereich Anfang 2025 abdecken.
Dass die Nvidia GeForce RTX 5000 Serie zur CES im Januar 2025 starten wird, ist ein offenes Geheimnis. Bisher wird davon ausgegangen, dass zunächst die RTX 5080 und die RTX 5090 als neue Flaggschiff-Produkte starten werden. Kurz darauf könnte mit der RTX 5070 Ti jedoch eine Blackwell-Grafikkarte erscheinen, die für die meisten Gamer deutlich interessanter sein dürfte. Schließlich dürfte die RTX 5070 Ti analog zum Vorgänger zum Start für 899 Euro erhältlich sein, was sie deutlich attraktiver macht als die beiden Flaggschiffe.
Nvidia RTX 5070 Ti: Leistung auf RTX 4080 Niveau?
Glaubt man dem Leaker @Kopite7kimi, dann wird die Grafikkarte wie die RTX 5080 auf dem GB203-Chip basieren. Die GPU soll jedoch in beschnittener Form zum Einsatz kommen und „nur“ 70 Streaming Multiprocessors (SMs) und somit 8.960 Shader bieten. Gegenüber der RTX 4070 Ti mit 7.680 Shadern wäre das ein ziemliches Upgrade. Auch die RTX 4070 Ti Super würde hiermit geschlagen werden.
Bisher ist allerdings nicht klar, wie hoch die Shader takten dürfen. Bisherige Gerüchte deuten darauf hin, dass mit Blackwell erstmals die 3-GHz-Marke fallen soll. Ob der Takt tatsächlich so hoch ausfallen wird, muss sich erst noch zeigen. Realistischer wäre ein Basistakt im Bereich von 2.500 MHz. Theoretisch sollte die RTX 5070 Ti also ungefähr auf dem Leistungsniveau der RTX 4080 und Radeon RX 7900 XTX landen. Somit hätte die Karte genug Leistung für 4K-Gaming und Raytracing-Anwendungen.

Beim Speicher geizt Nvidia wahrscheinlich
Vermutlich werden der GPU 16 GB GDDR7 Videospeicher zur Seite stehen – ein kleines Upgrade also. Vor allem angesichts der vermuteten Leistung könnte die Speicherausstattung aber etwas mager sein – Nvidia ist ja allgemein nicht so großzügig, was den VRAM betrifft. Dabei soll der Speicher über 256 Bit breites Speicherinterface angebunden sein. Der Verbrauch dürfte wiederum bei 350 Watt liegen, womit die GPU rund 50 Watt weniger benötigen würde als die RTX 5080. Versorgt wird die Grafikkarte – wie könnte es auch anders sein – durch einen 16-Pin-12V-2×6-Anschluss.

Wann erscheint die RTX 5070 Ti?
MSI Frankreich hat bestätigt, dass die RTX 5070 Ti am 20. Februar um 15 Uhr gestartet wird. Auf der Homepage des Herstellers ist passend dazu ein Countdown gestartet, auf dem auch schon die ersten Custom-Designs zu sehen sind. Die RTX 5070 Ti soll zum Start rund 879 Euro kosten, während die RTX 5070 für 649 Euro an den Start gehen wird. Die ersten unabhängigen Tests dürften dann am 19. Februar online gehen – zumindest, wenn man einem Bericht von Videocardz glaubt.

Radeon RX 9070 XT – hat Nvidia ein Problem?
Anfang März soll allerdings auch die AMD Radeon RX 9070 XT starten, die der RTX 5070 Ti massiv Konkurrenz machen könnte. Glaubt man den Gerüchten, dann wird die RX 9070 XT sowohl bei Rasterizing- als auch bei Raytracing-Anwdungen das Performance-Niveau der RTX 4080 erreichen. Dazu kommen mehr Videospeicher und ein geringer Verbrauch von 260 Watt – damit könnte die AMD-GPU der RTX 5070 Ti extrem gefährlich werden. Auch der Preis soll mit etwa 500 US-Dollar deutlich günstiger ausfallen.
Beitrag erstmals veröffentlicht am 06.12.2024
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar