AMD hat die RX 9070 und RX 9070 XT endlich an den Start gebracht, doch auch die neuen Radeons waren innerhalb von einer Stunde komplett ausverkauft. Vor allem die UVP-Modelle waren besonders schnell weg. Wer noch eine GPU kaufen möchte, muss bald wohl mit höheren Preisen rechnen.
Die UVP-Preise der RX 9070 und RX 9070 XT sind eine Ansage an Nvidia: 629 Euro respektive 689 Euro kosten die UVP-Modelle der beiden GPUs. Davon gibt es allerdings ziemlich wenig – und bald vielleicht gar keine mehr. Wie unter anderem Overclockers UK – ein Teil der Caseking GmbH – berichtet, wird nur ein begrenztes Kontingent zu UVP-Preisen angeboten. Demnach habe der Händler zwar mehrere tausend Grafikkarten von Sapphire, ASRock und PowerColor erhalten, zur UVP dürfen aber nur ein paar Hundert pro Hersteller angeboten werden. Sobald dieses Kontingent verbraucht ist, steigen die Preise.
Auch die Inet Group, der größte Einzelhändler Schwedens, hat diese “interessante” Preisgestaltung bestätigt. So sollen die UVP-Preise nur für GPUs gelten, die bereits vor Marktstart in den Lagern waren. Die folgenden Nachlieferungen sollen allesamt zu höheren Preisen angeboten werden.
UVP als Marketingwerkzeug?
Die Startpreise von 629 Euro bzw. 689 Euro sind also vielmehr eine Promotion zum Launch, um das Interesse zu stärken. Im Prinzip scheint AMD die offizielle UVP also als Marketingwerkzeug zu nutzen. Fraglich ist allerdings, wie viel teurer die UVP-Modelle dann werden. Ein Hinweis darauf liefert der Onlinehändler Alternate, welcher den Preis der Sapphire Radeon RX 9070 Pulse offiziell als Angebotspreis bewirbt. Demnach sei der Preis um 100 Euro auf 629 Euro reduziert – der Preis könnte also auf 729 Euro steigen. Dafür sprechen auch die anderen Modelle des Hersteller: Das Pure-Modell wird für 769 Euro angeboten, die Nitro+ kostet sogar 789 Euro.

Die RX 9070 XT Pulse soll wiederum von 799 Euro auf 689 Euro reduziert sein – der Preis dürfte also um 110 Euro steigen. Damit wäre sie preislich zwar weiterhin attraktiver als die RTX 5070 Ti, das in Tests gelobte Preis-Leistungs-Verhältnis wäre aber deutlich schlechter als bisher angenommen.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen... Ein Kommentar
Joa dann ist Gaming als Hobby für mich tot. Verarschen kann ich mich selbst, dafür brauche ich keine Milliardäre, die mir ein PR-Kotelett an die Backe labern.
Modernes AAA Gaming ist eh tot, wozu soll man sich eine leistungsstarke GPU holen, wenn alles was noch rauskommt sich auf aufgewärmten Schinken ohne jeglichen Tiefgang reduzieren lässt?
Schreibe einen eigenen Kommentar