Wie bereits vermutet, hat AMD weitere Ryzen 9000X3D Prozessoren auf der CES vorgestellt. Explizit gab es den Ryzen 9 9900X3D und den Ryzen 9 9950X3D zu sehen, wobei noch keine Details zum konkreten Launch-Termin und zum Preis genannt wurden. Nun haben die beiden CPUs den Markt endlich erreicht.
Wann kommen Ryzen 9 9900X3D und 9950X3D?
Schon vor einigen Wochen sind einige Gerüchte rund um die neuen X3D-Prozessoren aufgetaucht, nachdem der Ryzen 7 9800X3D als erstes Zen 5 Modell mit 3D-Cache an den Start gegangen ist. Der neue Ryzen 9 9900X3D und der Ryzen 9 9950X3D sind nun offiziell und können ab heute im Handel erworben werden. Für das neue Topmodell werden 769 Euro (hier kaufen) aufgerufen, während der Ryzen 9 9900X3D 659 Euro (hier kaufen) kostet.

Ryzen 9 9900X3D: 12 Kerne, aber langsamer als der Ryzen 9800X3D?
Beim Ryzen 9 9900X3D handelt es sich um einen 12-Kerner mit 24 Threads, der auf der aktuellen Zen 5 Architektur basiert. Die CPU verfügt über insgesamt 140 MB Cache, wobei ein CCD mit X3D-Cache ausgestattet ist. Dadurch entsteht allerdings, wie beim Ryzen 9 7900X3D, eine kleine Besonderheit: Da nur sechs Kerne pro CCD aktiviert sind, können nur sechs Kerne auf den zusätzlichen Cache zugreifen. Beim Vorgänger führte das dazu, dass der günstigere Ryzen 7 7800X3D mit einem CCD in Spielen schneller unterwegs war. Der Boost-Takt wird mit 5,5 GHz angegeben, womit der Ryzen 9 9900X3D rund 100 MHz niedriger taktet als der Ryzen 9 9900X.
Ryzen 9 9950X3D als „schnellster 16 Kerner“
Spannender ist der Ryzen 9 9950X3D, der über zwei CCDs mit insgesamt 16 Kernen verfügt. Auch hier können nur 8 Kerne auf den 3D-Cache zugreifen, insgesamt gibt es 144 MB Cache. Der Takt liegt im Boost bei bis zu 5,7 GHz und AMD bezeichnet die CPU offiziell als den “schnellsten 16-Kern-Prozessor für Content Creation”. Im Schnitt soll der Prozessor rund 8 % schneller in Spielen sein als sein Vorgänger, ein Intel Core Ultra 9 285K (Test) wird sogar um 20 % geschlagen.
In Tests ein Gaming-Monster
Inzwischen sind auch die ersten unabhängigen Tests online, in denen die versprochene Performance nicht nur erreicht, sondern übertroffen wird. Laut ComputerBase ist der Ryzen 9 9950X3D in Spielen 12 % schneller als der Vorgänger – der Ryzen 7 9800X3D soll aber nochmal 3 % mehr FPS auf den Bildschirm zaubern. Die Multicore-Leistung in Anwendungen ist ebenfalls auf einem extrem hohen Niveau: Der Ryzen 9 9950X und der Core Ultra 9 285K werden jeweils um 3 % geschlagen, womit sich die neue CPU an der Spitze positioniert.
Beitrag erstmals veröffentlicht am 07.01.2025
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar