Samsung hat bereits im vergangenen Jahr damit begonnen, die Galaxy S24 Reihe mit einem Beta-Software-Update zu versorgen, das neben Android 15 auch die hauseigene Benutzeroberfläche One UI 7.0 auf die Flaggschiff-Smartphones bringt. Nach anfänglichen Problemen und einer langen Testphase, hat das Unternehmen jetzt den finalen Rollout des Software-Updates gestartet.
One UI 7.0 wird im April ausgerollt
Samsung Deutschland schreibt in einer Pressemitteilung, dass One UI 7.0 für das Galaxy S24, Galaxy S24 Plus (Test) und Galaxy S24 Ultra (Test) am 7. April offiziell ausgerollt wird. Seit gestern ist das Software-Update jetzt aber endlich verfügbar. Damit erhalten alle Nutzer der Geräte Zugriff zu den neuen Funktionen mit Android 15. Die größten Unterschiede der Software liegen ganz klar im Design. Mit One UI 7.0 bringt Samsung einen ganz neuen Look auf die Galaxy-Geräte, den man so bereits von der Galaxy S25 Serie und den neuen A-Modellen kennt.
Android 15 auch für andere Samsung-Produkte
Doch nicht nur die Galaxy S24 Reihe soll das Software-Update erhalten. Seit knapp vier Wochen können auch Nutzer des Galaxy S23, Galaxy S23 Plus und Galaxy S23 Ultra zumindest die Beta-Version von Android 15 testen. Von offizieller Seite heißt es, dass die Galaxy S23 Reihe, das Galaxy S24 FE, Galaxy Z Fold 6, Galaxy Z Flip 6, Galaxy Z Fold 5, Galaxy Z Flip 5, die Galaxy Tab S10 Serie und die Galaxy Tab S9 Reihe One UI 7 „in den kommenden Wochen“ erhalten werden. Laut unseren Informationen sollen zumindest alle Smartphones bis Ende April das Update erhalten. Wann die Tablets an der Reihe sind, können wir leider nicht bestätigen.
Welche Neuerungen bringt One UI 7?
Die neueste Version von Samsung One UI 7 bringt zahlreiche Neuerungen, die sowohl das Design als auch die Funktionalität des Betriebssystems deutlich verbessern:
Überarbeitete Icons
- Neue, modernisierte Icons im gesamten Betriebssystem.
Angepasstes Quick-Panel-Menü
- Benachrichtigungen und Schnelleinstellungen werden nun getrennt dargestellt.
- Standardmäßig werden beim Herunterziehen des Menüs Benachrichtigungen angezeigt; zum Wechseln zu den Schnelleinstellungen nach links wischen oder das Menü aus der oberen rechten Ecke öffnen.
App-Drawer-Änderungen
- Standardmäßig erfolgt nun ein vertikales Scrollen anstelle der Kartenansicht.
- Option zur Rückkehr zur bisherigen Kartenansicht besteht, allerdings mit manueller Sortierung, da die Liste alphabetisch geordnet ist.
Now Bar: Live-Benachrichtigungen
- Anzeige aktueller Inhalte wie Musik, Timer, Navigation, Bixby, Samsung Health und mehr.
- Anpassbare Live-Benachrichtigungen im Sperrbildschirm unter „Now Bar“; einige werden auch in der Statusleiste angezeigt.
Verbesserte Animationen
- Überarbeitete, flüssigere Animationen in One UI 7, beispielsweise beim Öffnen und Durchscrollen des Task-Managers.
Akkuschutz-Funktion
- Möglichkeit, die maximale Ladegrenze des Akkus individuell einzustellen (Optionen: 80 %, 85 %, 90 % und 95 %).
Redesign der Kamera-App
- Aufgeräumtes und benutzerfreundlicheres Design, optimiert für Einhandbedienung.
- Viele Einstellungen wurden in den unteren Bildschirmbereich verlegt.
- Ultra-Modell: Direkte 100-fache Zoom-Funktion ohne manuelles Heranzoomen.
Beitrag erstmals veröffentlicht am 21.03.2025
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar