Samsung hat sich in den vergangenen Jahren etwas zurückgehalten, was das Thema Innovation betrifft, und stattdessen altbewährtes immer wieder aufgefrischt und versucht zu verbessern. Besonders das Thema Akku ist für das Unternehmen ein sehr heikles.
Nach dem spektakulären Untergang des Galaxy Note 7 ist Samsung beim Akku etwas auf die Bremse getreten und hat nur vorsichtig Änderungen an der Kapazität oder der Ladegeschwindigkeit vorgenommen. Seit dem Samsung Galaxy S21 Ultra hat das Unternehmen die Akkukapazität im Ultra-Modell nicht mehr verändert.
Auch das neueste Smartphone, das Galaxy S25 Ultra, ist weiterhin mit einem 5.000-mAh-Akku ausgestattet. Die Konkurrenz, wie etwa Oppo mit dem Find X8 Pro (Test), setzt hingegen auf Akkus mit knapp 6.000 Milliamperestunden, die nicht nur eine höhere Kapazität bieten, sondern auch schnelleres Laden ermöglichen und zudem deutlich dünner sind.

Silizium-Akkus altern schneller laut Samsung
Laut unterschiedlichen Brancheninsidern könnte Samsung im kommenden Jahr einen größeren Sprung bei der Akkutechnologie wagen. Möglicherweise könnten dann Flaggschiffe mit einem 6.000 oder sogar 7.000 Milliamperestunden großem Akku ausgestattet sein, ohne dass das die Größe des Gehäuses negativ beeinflusst. Ein Vertreter des südkoreanischen Unternehmens erwähnt der Webseite FNNews gegenüber, dass die Verwendung von Silizium-Anodenmaterial in Akkus zwar die Kapazität erhöht, es dadurch aber zu Problemen bei der Lebensdauer der Akkus kommen kann. Möglicherweise merken Nutzer nach vier bis fünf Jahren dann stärkere Batterie-Einbußen, als das aktuell der Fall ist. Die höhere Kapazität könnte den schnelleren Alterungsprozess der Akkus auch kompensieren.
Galaxy S26 Serie mit neuen Akkus?
Ob Samsung im kommenden Jahr mit der Galaxy S26 Reihe tatsächlich neue Akkus verwendet, ist aktuell noch ein wenig unklar, doch die Chancen stehen nicht schlecht. Besonders Technik-Enthusiasten bedauern die fehlende Hardware-Verbesserung bei Samsung Smartphones.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar