Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Sharkoon AK2: Neue Gehäuse für RGB-Freunde und Puristen

Neue Gehäuse mit oder ohne Seitenfenster

Das Sharkoon AK2 setzt auf eine dezente Optik und bietet Platz für bis zu elf Lüfter. Alternativ ist mit dem MK2 auch eine Variante im Micro-ATX-Format erhältlich. Mit einem Preis von 69,90 Euro gehört es zu den günstigeren Modellen.

RGB-Beleuchtung gehört mittlerweile beinahe zur Standardausstattung eines jeden Gaming-Setups. Wem die bunten Lichter zu albern wirken, kann sich mit der Standardversion des Sharkoon AK2 auch eine schlichte Variante mit geschlossenem Seitenteil unter den Schreibtisch stellen. Das AK2 RGB dagegen ist mit einem großen Seitenfenster ausgestattet, durch das der Blick auf den namensgebenden 120-mm-Lüfter mit RGB-Beleuchtung in der Rückseite frei wird. Zusätzlich befindet sich ein weiterer unbeleuchteter Lüfter in der Front.

Insgesamt finden bis zu elf Lüfter im AK2 Platz, es können sogar zwei 360-mm-Radiatoren gleichzeitig betrieben werden. Der Innenraum soll allgemein sehr geräumig gestaltet sein und etwa Grafikkarten von bis zu 41 cm Länge sowie CPU-Kühler von bis zu 17 cm Höhe aufnehmen können. Das Netzteil verschwindet hinter einer Blende und darf maximal 23,5 cm lang sein. Damit finden aktuelle High-End-Komponenten wie die RTX 4090 (Test) oder Radeon RX 7900 XTX problemlos Platz im AK2. Außerdem können Mainboards im Mini-ITX, Micro-ATX- oder ATX-Format sowie die neuen Mainboards mit BTF-Format verwendet werden, bei denen eine versteckte Kabelführung durch Anschlüsse auf der Rückseite des Mainboards priorisiert wird.

Auf der Gehäuseoberseite befindet sich ein großer Gitter-Luftauslass sowie das I/O-Panel. Dieses bietet zweimal USB 3.0 (Typ A) und einmal USB 3.2 Gen 2 (Typ C) sowie eine TRRS-Kombibuchse für Mikrofon und Kopfhörer.

Die Modelle Sharkoon AK2 und AK2 RGB sind ab sofort für jeweils 59,90 und 69,90 Euro sowie die Micro-ATX-Varianten MK2 und MK2 RGB für 57,90 und 67,90 Euro verfügbar.

Mehr Airflow und mehr Lüfter: AK3 und MK3

Fast zeitgleich kündigt Sharkoon zudem die Modelle AK3 (RGB) und MK3 (RGB) vor. Diese folgen dem gleichen Prinzip, wobei die RGB-Varianten jeweils mit einem großen Glasfenster statt der geschlossenen Seite auskommen und die MK-Modelle im kleineren Formfaktor gehalten sind. Der große Unterschied sind eine luftdurchlässige Frontblende sowie nicht zwei, sondern vier mitgelieferte 120-mm-RGB-PWM-Lüfter, die unter anderem die durchsichtige Frontblende zieren.

Die Preise bleiben fast gleich, somit kosten das Sharkoon AK3 und das kleinere MK3 jeweils 59,90 und 57,90 Euro, die RGB-Varianten fallen jedoch mit 79,90 (Sharkoon AK3 RGB) und 77,90 Euro (MK3 RGB) jeweils ein bisschen teurer aus.

Allround-PC Preisvergleich

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Redakteur Robin im grünen Pulli Robin Cromberg Redakteur

Robin schreibt seit 2014 News und Artikel für Allround-PC und ist hauptsächlich für die Ressorts der Eingabe- und Audiogeräte zuständig, berichtet aber auch über Produktneuheiten aus vielen anderen Bereichen. Für unsere Kanäle auf YouTube, TikTok und Instagram schneidet er regelmäßig Videos und ist hin und wieder auch vor der Kamera zu sehen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^