Qualcomm hat den Snapdragon 6 Gen 4 vorgestellt, der Smartphones der Einsteigerklasse mit einer stärkeren Grafikeinheit, effizienteren KI-Funktionen und moderner CPU-Architektur ausstatten soll. Hersteller wie Realme, Oppo und Honor werden den Chip in kommenden Modellen einsetzen.
Der Snapdragon 6 Gen 4 bietet gegenüber dem Vorgänger eine 29 Prozent schnellere GPU, wodurch sich insbesondere die Gaming-Performance verbessert. Qualcomm nennt keine spezifischen Details zur neuen Adreno-Grafikeinheit, hebt aber hervor, dass Features wie Snapdragon Game Super Resolution und Frame Generation für flüssigere Bildraten sorgen.
Mehr GPU-Leistung, aber nur moderates CPU-Upgrade
Die CPU setzt erstmals in der Snapdragon-6-Serie auf ARMv9-Kerne, die sich in eine 1+3+4-Architektur aufteilen: ein Cortex-A720-Prime-Core mit 2,3 GHz, drei weitere A720-Kerne mit 2,2 GHz und vier Cortex-A520-Kerne mit 1,8 GHz für Effizienz. Trotz des Architektur-Upgrades beträgt die CPU-Leistungssteigerung lediglich 11 Prozent.
Ein Vorteil der neuen Architektur: Der Chip wird nun bei TSMC anstatt bei Samsung im 4-nm-Verfahren gefertigt, was ihn laut Qualcomm 12 Prozent sparsamer macht als den Vorgänger.

Für die Kamera-Features setzt Qualcomm weiterhin auf einen dreifachen ISP (Spectra), der Sensoren mit bis zu 200 Megapixeln unterstützt und 4K-HDR-Videoaufnahmen mit maximal 30 FPS ermöglicht. Im Vergleich zum Vorgänger bleibt diese Ausstattung unverändert.
Auch das 5G-Modem bleibt identisch, mit einer maximalen Downloadgeschwindigkeit von 2,9 Gbit/s. Neu ist jedoch Bluetooth 5.4 mit aptX Lossless, das hochwertiges Audio-Streaming ermöglicht. Zudem unterstützt der Chip Wi-Fi 6E und kann Displays mit bis zu 144 Hz ansteuern. Auch die NPU hat ein Upgrade erhalten, denn unter anderem integriert Qualcomm nun den Sensing Hub für im Hintergrund laufende KI-Aufgaben.
Erste Smartphones in den nächsten Monaten erwartet
Realme, Oppo und Honor planen, den Snapdragon 6 Gen 4 in neuen Geräten einzusetzen. Erste Modelle werden für Indien und andere asiatische Märkte in den nächsten Monaten erwartet, wobei ein Preissegment von angeblich 100 bis 150 US-Dollar anvisiert wird. Qualcomm positioniert den Chip als leistungsstarke und effiziente Mittelklasse-Lösung, die besonders für Gaming und KI-Anwendungen optimiert ist.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar