Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Snapdragon X2 Elite Gerüchte: Nächster Qualcomm PC-Chip tritt mit 18 Kernen gegen Apple M4 an

Was kann der neue Qualcomm Chip?

Qualcomm könnte in diesem Jahr den Snapdragon X2 Elite an den Start bringen, der in einigen Kategorien zum Apple M4 aufschließen soll. In einer Datenbank ist nun Eintrag zur “Ultra Premium”-Variante aufgetaucht – doch was steckt dahinter?

Mit dem Snapdragon X Elite hat Qualcomm im letzten Jahr einen ARM-Chip auf den Markt gebracht, der explizit für das Windows-PC-Segment gedacht ist. Qualcomm greift hiermit Intel und AMD direkt an, kann aber in den meisten Kategorien nicht mit klassischen x86-64 Chips mithalten. Vor allem die Gaming-Performance und der Treiber-Support lassen noch zu Wünschen übrig. Im Vergleich zum Apple M4 zeigt sich zudem eine schlechtere Effizienz.

Snapdragon X2 Elite: 18 Kerne und Unterstützung für dedizierte GPUs?

Der Snapdragon X2 Elite soll 2025 in diesen Bereichen aufholen. Der Chip wird wohl unter dem Codenamen “Project Glymus” entwickelt und trägt die Modellnummer “SX8480XP”. Der Leaker @Olrak29_ konnte einige Einträge zum Snapdragon in einer Export-Datenbank von Ende Dezember ausfindig machen, die eindeutig von einem Snapdragon X2 sprechen. Allerdings wird der Chip mit dem Zusatz “Ultra Premium” erwähnt – vermutlich handelt es sich um die Top-Variante. 

Neue Oryon-Kerne der 3. Generation

Nun konnte WinFuture auch erste Informationen zur technischen Ausstattung des Prozessors ausfindig machen. So soll der Chip gleich 18 ARM-Kerne bieten, die auf der dritten Generation der Oryon-Architektur basieren. Bisher ist jedoch nicht klar, ob der Chip ausschließlich über Performance-Kerne (Big-Core-Design) verfügen wird, oder ob auch Effizienz-Kerne zum Einsatz kommen (Big-Little-Design). Zumindest scheinen die Oryon-Kerne eine rund 30 % höhere Performance zu bieten, während die Kerne zeitgleich 57 % effizienter arbeiten.

SiP mit integriertem RAM

Des Weiteren soll es sich beim Snapdragon X2 Elite um einen „SiP“ handeln, also um ein „System in Package“. Entsprechend soll der Arbeitsspeicher direkt auf dem Chip untergebracht sein – ähnlich wie bei Lunar Lake und dem Apple M4. Es soll zumindest eine Variante des Chip mit 48 GB LPDDR5-Arbeitsspeicher geben. Vermutlich wird es auch Versionen mit 16 und 32 GB RAM geben. Auch der Speicher soll Teil des SiP sein. Eine weitere Besonderheit des neuen Chips: Der Snapdragon X2 Elite soll sich mit einer dedizierten GPU von Nvidia, AMD oder Intel kombinieren lassen.

Allround-PC Preisvergleich

Beitrag erstmals veröffentlicht am 01.02.2025

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Arian Krasniqi Profilbild Arian Krasniqi Redakteur

Seit 2021 schreibt er News und Artikel für Allround-PC und kommt ursprünglich aus dem Bereich der Hardware-Komponenten. Inzwischen berichtet er aber auch über verschiedene Gadgets, Smartphones sowie Tablets und informiert als ehemaliger Umwelt­ingenieursstudent über Neuheiten im Bereich der PV-Technik.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^