Erst vor Kurzem hat Zendure das SolarFlow Ökosystem um einen neuen Wechselrichter erweitert, der relativ einfach um einen Energiespeicher erweitert werden kann. Nun folgen mit dem SolarFlow 800 Pro und dem SolarFlow 2400 AC zwei KI-gestützte Energiespeicher.
Das SolarFlow 800 Pro erinnert technisch an eine Kombination aus Hyper 200 (Test) und SolarFlow 800 (Test): Das Pro-Modell besitzt unter anderem einen leistungsstarken Wechselrichter mit vier 660-Watt-MPPT-Anschlüssen, an denen sich besonders leistungsstarke Balkonkraftwerke anschließen können. Die maximale Solar-Leistung liegt hier bei 2.640 Watt – 800 Watt lassen sich ins Netz einspeisen, während der Rest gespeichert werden kann.
SolarFlow 800 verfügt nämlich ebenfalls über einen Hub-Controller und über eine Batterie, die 1.920 Wh speichern kann. Auf Wunsch kann der Speicher um fünf Batterien erweitern werden, womit sich eine Kapazität von 11,52 kWh ergibt. Zendure verspricht dank 48-Volt-Batteriemanagmentsystem und GanZen Galliumnitrid-Technologie außerdem eine besonders hohe Effizienz.
SolarFlow 2400 AC für Dach-PV
Das SolarFlow 2400 AC richtet sich weniger an klassische Balkonkraftwerke und ist für die Nutzung mit herkömmlichen Dach-PC-Anlagen ausgelegt. Die Plug-and-Play-Energiespeicherlösung basiert auf einer AC-gekoppelten Architektur und ist mit einem 2.000-Watt-Mikrowechselrichter und einem Hub-Controller ausgestattet. Dabei unterstützt das System bidirektionales Laden mit bis zu 2.400 Watt, wobei eine AB3000X Batterie mit 2,88 kWh für die Speicherung zuständig ist. In den netzunabhängigen Modi liefert SolarFlow 2400 AC eine Leistung von 2.400 W für die autarke Energieversorgung.

Zenki: Zendure steigt auf den KI-Hype auf
Sowohl das SolarFlow 800 Pro als auch das SolarFlow 2400 AC sind mit der neuen KI “Zenki” kompatibel. Hierbei handelt es sich um ein zentrales KI-Technologiemodul, das das Home Energy Management System (HEMS) antreibt. Zenki soll intelligent Prognose erstellen und Energieflüsse optimieren, um die Effizienz des Speichers und Balkonkraftwerks zu maximieren.
Dabei erstellt das System individuelle Energiepläne basierend auf der Wettervorhersage, Batteriekapazität und dynamischen Stromtarifen. Durch intelligente Lastverschiebung und Echtzeitanpassungen kann Zenki laut Zendure die Abhängigkeit vom Stromnetz reduzieren und bis zu 42 Prozent der Energiekosten einsparen
Verfügbarkeit
Das Zendure SolarFlow 800 Pro kann ab sofort im Zendure Onlineshop für 799 Euro (hier kaufen) erworben werden. Damit ist es sogar günstiger als der SolarFlow 800 Wechselrichter samt AB2000S Batterie. Für das SolarFlow 2400 AC werden wiederum 1.198 Euro samt AB3000X aufgerufen.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar