Vier Farboptionen, längere Akkulaufzeit und verbessertes Noise Cancelling: Die neuen Sony WF-C710N sollen preisbewusste Nutzer überzeugen. Besonders die transparente Variante der In-Ears ist ein Hingucker.
Sony erweitert sein Portfolio an True-Wireless-In-Ears und bringt mit den WF-C710N ein überarbeitetes Nachfolgemodell der beliebten WF-C700N. Die neuen Kopfhörer setzen dabei auf eine verbesserte aktive Geräuschunterdrückung (ANC), die mithilfe von jeweils zwei Mikrofonen pro Ohrhörer Umgebungsgeräusche noch effektiver herausfiltert. Dank adaptivem ANC erkennt der WF-C710N zudem, ob Nutzer gerade auf Reisen sind, spazieren gehen oder sich an häufig besuchten Orten aufhalten, und passt die Geräuschunterdrückung automatisch an. Auch Hintergrundgeräusche bei Telefonaten sollen die In-Ears besser herausfiltern als zuvor.
Auch klanglich sollen die WF-C710N überzeugen: Sony integriert einen eigens entwickelten Fünf-Millimeter-Treiber und optimiert das Klangbild zusätzlich über die hauseigene Digital Sound Enhancement Engine (DSEE). Unterstützt wird außerdem 360 Reality Audio, für dessen personalisierten Raumklang Nutzer ihre Ohren über eine App scannen können. Per Equalizer lässt sich der Sound darüber hinaus individuell anpassen.
Bis zu 12 Stunden am Stück Musik hören
Eine weitere Verbesserung betrifft die Akkulaufzeit: Mit bis zu 40 Stunden Gesamtlaufzeit (12 Stunden Ohrhörer, 28 Stunden Ladeetui) ohne ANC und 30 Stunden mit aktivierter Geräuschunterdrückung sind die WF-C710N ausdauernder als der Vorgänger. Zudem sorgt eine Schnellladefunktion dafür, dass fünf Minuten Ladezeit für eine Stunde Musikgenuss reichen. Kabelloses Aufladen unterstützen sie jedoch nicht.
Erstmals bringt Sony die WF-C710N auch in einem transparenten Blauton („Glass Blue“) auf den Markt, ergänzt durch die klassischen Farboptionen Schwarz, Weiß und Rosa. Die transparente Variante erinnert an kultige Tech-Produkte der 90er- und frühen 2000er-Jahre, doch Sony ist damit nicht allein heutzutage – auch Nothing oder Beats bieten Kopfhörer in durchsichtiger Optik an. Die Bedienung erfolgt jetzt per Touch-Gesten statt physischer Tasten, zudem gibt es laut Sony eine Trageerkennung für automatisches Pausieren und Fortsetzen der Wiedergabe beim Herausnehmen der Ohrhörer.

Eckdaten der Sony WF-C710N
- Bluetooth 5.3 mit Multipoint (kein Auracast)
- Codecs: SBC, AAC
- Adaptive ANC mit zwei Mikrofonen je Ohrhörer
- 5-mm-Treiber, DSEE-Klangoptimierung
- 360 Reality Audio
- Bis zu 40 Stunden Akkulaufzeit (30 Stunden mit ANC)
- IPX4-Zertifizierung (spritzwassergeschützt)
- Farben: Glass Blue (transparent), Schwarz, Weiß, Rosa
Preis und Alternativen
Die neuen Sony WF-C710N sind ab sofort zum Preis von 119,99 Euro vorbestellbar. Insgesamt wirken die WF-C710N auf dem Papier besser als Sonys bisheriges Angebot in dieser mittleren Preisklasse, den LinkBuds S, allerdings verzichten sie im Vergleich dazu auf den hochauflösenden LDAC-Codec. Preislich gleichauf sind unter anderem die Nothing Ear (Test) und Soundcore Liberty 4 Pro. Die aktuellen Sony WF-1000XM5 (Oberklasse) liegen derzeit bei rund 200 Euro.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:- Sony (Vorabinformationen)
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar