Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Teures Internet: Deutschland belegt letzten Platz im EU-Vergleich

Deutschland hat die höchsten Internetpreise in der EU – und ein Glasfaser-Problem

Deutschland hat die mit Abstand höchsten Internetpreise in der EU – Verbraucher zahlen hier deutlich mehr als in anderen Ländern, während der Glasfaserausbau nur schleppend vorankommt. Laut einer Verivox-Analyse liegt das vor allem an der marktbeherrschenden Stellung der Deutschen Telekom und der zögerlichen Abkehr von veralteter DSL-Technik.

Dass Deutschland bei der Digitalisierung nicht gerade zu den Vorreitern zählt, dürfte allgemein bekannt sein. Eine Marktanalyse von Verivox zeigt nun, wie sehr Deutschland gerade bei den Internetpreisen hinterherhinkt.

Höchste Preise, langsamer Glasfaserausbau

In vielen EU-Ländern zahlen KundInnen pro Megabit nur wenige Cent, laut Berechnungen des britischen Vergleichsportals Bestbroadbanddeals.co.uk sind die günstigsten Internettarife in Osteuropa zu finden. In Rumänien ist das stationäre Breitband-Internet mit einem Cent pro Mbit/s am günstigsten, darauf folgen Polen und die Slowakei mit jeweils drei Cent pro Mbit/s.

Hierzulande zahlen VerbraucherInnen dagegen mit Abstand am meisten: In Deutschland liegt der Megabit-Preis bei 1,00 Euro pro Mbit/s, die zweit- und drittteuersten Länder Österreich und Belgien kommen jeweils auf 0,35 Euro. Für dieses Ergebnis wurden 37 Internettarife in Deutschland mit allen verfügbaren Bandbreiten berücksichtigt. Der EU-Durchschnittspreis beträgt 18 Cent je Mbit. Unter den nicht-EU-Staaten liegt die Schweiz in Europa mit 1,99 Euro auf Platz Eins der teuersten Internettarife.

Deine Meinung ist gefragt! Wie viel zahlt ihr monatlich für Internet?
Votes

Als Grund für die teuren Megabit-Preise in Deutschland sieht Verivox-Experte Jörg Schamberg vor allem die für VerbraucherInnen unvorteilhafte Wettbewerbssituation. Denn viele Anbieter sind nach wie vor auf das Netz der Deutschen Telekom angewiesen, die wiederum aufgrund ihrer Vormachtstellung viel zu lange an der veralteten DSL-Technik festgehalten habe.

Glasfasertechnik mit Imageproblem

“Deutschland ist nicht nur hochpreisig unterwegs, sondern droht auch beim zukunftsweisenden Umstieg von Kupfer- auf Glasfaserleitungen den Anschluss zu verpassen: Ein Abschalttermin für DSL ist nicht vor den 2030er-Jahren zu erwarten – viel zu spät”, so Schamberg. Andere Länder Europas seien beim Glasfaser-Ausbau bereits deutlich weiter, in Portugal und Schweden sei bereits die Glasfaser-Vollversorgung erreicht.

In Deutschland dagegen habe Glasfaser ein “Imageproblem”, so der Experte, der von der neuen Bundesregierung nun entsprechende Kampagnen, um den Glasfaser-Ausbau voranzutreiben und die Bevölkerung über dessen Vorteile zu informieren.

Wer beim Internetanschluss schon tief in die Tasche greifen muss, kann zumindest beim Mobilfunktarif sparen – in unserem Ratgeber zu günstigen Handytarifen zeigen wir, wie das geht.

Allround-PC Preisvergleich

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Redakteur Robin im grünen Pulli Robin Cromberg Redakteur

Robin schreibt seit 2014 News und Artikel für Allround-PC und ist hauptsächlich für die Ressorts der Eingabe- und Audiogeräte zuständig, berichtet aber auch über Produktneuheiten aus vielen anderen Bereichen. Für unsere Kanäle auf YouTube, TikTok und Instagram schneidet er regelmäßig Videos und ist hin und wieder auch vor der Kamera zu sehen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^