Nutzer der Social-Media-Plattform TikTok können in Deutschland ab dem 31. März erstmals direkt in der App Produkte einkaufen. Die Video-App erweitert damit sein Angebot um eine E-Commerce-Funktion, die Nutzer unterschiedliche Produkte direkt in der App kaufen lässt.
Personalisierte Produktempfehlungen durch Videonutzung
Der neue Shop-Bereich erlaubt es entsprechend Artikel direkt über TikTok zu kaufen. Nutzer müssen die Anwendung dafür nicht mehr verlassen und können selbst ihre Bankdaten im System hinterlegen. Der gesamte Kaufprozess findet damit vollständig in TikTok statt und nicht länger über einen Browser. Welche Videos und Produkte angezeigt werden, basiert weiterhin auf dem Nutzerverhalten. Die Plattform analysiert, welche Videos angesehen wurden und erstellt darauf basierend passende Produkt-Vorschläge.
Besseres Kauferlebnis für Nutzer
Laut dem Unternehmen stoßen bereits jetzt rund zwei Drittel der Nutzer über TikTok auf neue Marken oder Produkte. Besonders Formate wie Live-Videos oder Produktclips sollen laut Max Burianek, dem Verantwortlichen für TikTok-Shop in Deutschland, dafür sorgen, dass sich Nutzer besser informieren können als über klassische Produktseiten. Vor allem im Modebereich soll so ein realistischeres Bild vermittelt werden.
Vom Stöbern, Informieren und Aussuchen über den Kauf bis hin zum Teilen der Erlebnisse mit dem Produkt – der Shop führt das jetzt zu einem Erlebnis zusammen.
Max Burianek
Über 24 Millionen monatliche Nutzer in Deutschland
Nach Unternehmensangaben zählt TikTok in Deutschland monatlich über 24 Millionen aktive Nutzer. In einigen Nachbarländern, wie Großbritannien, Spanien oder den USA, ist die Shopping-Funktion bereits jetzt verfügbar. Frankreich und Italien wollen den neuen Shop-Bereich zeitnah auch einführen. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Nutzerverhalten der App dadurch verändern könnte. Besonders jüngere Nutzer könnten schnell unbedachte Käufe tätigen
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar