Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Valve Deckard: Neues Standalone VR-Headset soll noch 2025 kommen

Eigenständiges VR-Headset mit SteamOS

Leaks zufolge plant Valve den Release seines neuen, eigenständigen VR-Headsets noch in diesem Jahr. Das Gerät soll über SteamOS laufen und auch nicht-VR-Titel auf einem virtuellen Fernseher unterstützen.

Nach dem großen Erfolg des Steam Deck könnte schon bald die nächste Hardware-Überraschung des Steam-Betreibers Valve ins Haus stehen. Zumindest, wenn es nach einigen neuen Leaks geht, die von einem Release des neuen VR-Headsets noch in diesem Jahr sprechen.

Das Gerät mit dem Codenamen “Deckard” wird voraussichlich das Valve Index – Valves aktuelles und an einen PC geknüpftes VR-Headset – ablösen oder zumindest das bestehende VR-Lineup als Standalone-Variante erweitern. Auch ist bereits bekannt, dass Valve neue Controller einsetzen wird, seit deren Codename “Roy” im Code eines Updates für SteamVR auftauchte.

Design und Tracking Technologie

Als eigenständiges VR-Headset benötigt Valve Deckard keinen zusätzlichen Gaming-PC, sondern funktioniert voraussichtlich komplett kabellos. Neue Konzeptzeichnungen des Headsets erinnern optisch vage an das Valve Index, dessen charakteristische Off-Ear-Kopfhörer auf den Bildern allerdings nicht zu sehen sind. Dafür werden gleich zwei Feststellschrauben am Hinterkopf gezeigt, über die das Headset wohl besonders passgenau auf die Tragenden abgestimmt werden kann.

valve deckard vr headset konzept
Bild: @gabefollower / Twitter

Interessant sind auch die neuen Controller, die diesmal wohl auf die Tracking-Ringe des Index zu verzichten scheinen. Ob das Finger-Tracking damit ganz entfällt oder anders umgesetzt wird, ist noch nicht bekannt. Das sonstige Layout der Controller ähnelt eher einem herkömmlichen Gamepad mit D-Pad und ABXY-Tasten, außerdem sind seitliche Trigger zu erkennen.

SteamOS und Spiele-Kompatibilität

Wie das Steam Deck soll auch das neue VR-Headset über SteamOS laufen, jedoch eine für VR angepasste Variante verwenden. Welche Leistung das Standalone-Modell bieten wird, geht aus den Leaks noch nicht hervor. Sein PC-basierter Vorgänger schafft bis zu 120 Hz bei 1440p pro Auge.

An dieser Stelle möchten wir Inhalte von Twitter anzeigen. Wir stellen eine Verbindung zu Twitter erst her, wenn du uns dies erlaubst. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung und unseren Tracking-Einstellungen. Dort kannst du auch das automatische Laden von Inhalten von Twitter einstellen.

Es ist davon auszugehen, dass auch Deckard mit einem eigenen VR-Spiel von Valve vorgestellt wird, das die verschiedenen Funktionen des Headsets demonstrieren soll. Beim Kauf einer Valve Index erhalten Käufer*innen kostenlos das Spiel Half-Life: Alyx.

Die große Besonderheit von Deckard soll jedoch sein, dass Nutzer*innen eben nicht nur auf reine VR-Titel beschränkt sind, sondern sämtliche SteamOS-komplatible Spiele spielen können sollen. Dabei werden diese „Flachbildschirmspiele“ auf einen großen virtuellen Bildschirm im Raum geworfen, als würde man sie auf einem schwebenden Fernseher spielen.

Valve soll das “Deckard”-Headset noch bis Ende 2025 vorstellen, der Preis für das vollständige VR-Bundle soll 1.200 US-Dollar betragen.

Allround-PC Preisvergleich

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Redakteur Robin im grünen Pulli Robin Cromberg Redakteur

Robin schreibt seit 2014 News und Artikel für Allround-PC und ist hauptsächlich für die Ressorts der Eingabe- und Audiogeräte zuständig, berichtet aber auch über Produktneuheiten aus vielen anderen Bereichen. Für unsere Kanäle auf YouTube, TikTok und Instagram schneidet er regelmäßig Videos und ist hin und wieder auch vor der Kamera zu sehen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^