Vorwerk hat kürzlich eine neue Version seiner beliebten Küchenmaschine vorgestellt: Den brandneuen Thermomix TM7! Nach knapp sechs Jahren erhält die seit 1971 bestehende Produktreihe erstmals wieder ein Upgrade. Das Gerät hat sich dabei als eines der wichtigsten Produkte von Vorwerk etabliert – aber was ist neu?
Die letzte Generation, der Vorwerk Thermomix TM6, kam 2019 auf den Markt und wurde laut Angaben des Unternehmens weltweit über acht Millionen Mal verkauft. Dabei macht der Thermomix mehr als die Hälfte des Umsatzes des Wuppertaler Familienunternehmens. Und trotz der wachsenden Konkurrenz durch Marken wie Xiaomi, Bosch, Kenwood und Co., bleibt der Thermomix ein Synonym für multifunktionale Küchenmaschinen.
Großes 10-Zoll-Display für die Bedienung
Der neue Thermomix TM7 ist keine Ausnahme davon und bringt dabei einige interessante Neuerungen mit sich. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, Lebensmittel und Gerichte ohne Deckel zu garen. Bei der Bedienung setzt Vorwerk auf ein 10 Zoll großes Touchdisplay, über das Nutzer Rezepte durchstöbern, Kochanleitungen Schritt für Schritt verfolgen und Einstellungen anpassen können.
Es ermöglicht die direkte Verbindung zur Cookidoo-Plattform, über die Rezepte heruntergeladen und individuell angepasst werden können. Zudem lassen sich Kochfunktionen wie Temperatur, Zeit und Geschwindigkeit direkt per Touch steuern.
Technische Ausstattung
Leistungstechnisch bietet der TM7 einen 500-Watt-Motor mit einer variablen Drehzahl von 40 bis 10.700 Umdrehungen pro Minute. Der Mixtopf aus Edelstahl mit isolierender Kunststoffhülle fasst 2,2 Liter. Eine deutliche Vergrößerung hat der Varoma-Aufsatz, der nun 6,8 Liter fasst – etwa 45 Prozent mehr als beim Vorgängermodell.
Das Gerät verfügt darüber hinaus über WLAN- und Bluetooth-Konnektivität. Insgesamt misst der TM7 25,3 × 40,5 × 33,6 cm bei einem Gewicht von 8,6 Kilogramm. In der Zukunft sollen darüber hinaus Funktionen wie eine Sprachsteuerung und Künstliche Intelligenz Einzug in die Küchenmaschine halten, um das Kochen noch leichter zu machen. Geplant sind die Funktionen, doch einen konkreten Zeitpunkt, wann sie bereitgestellt werden, gibt es aktuell noch nicht.
Was kostet der Thermomix TM7?
Der Thermomix TM7 kostet stolze 1.549 Euro und kann ab sofort vorbestellt werden. Wie bisher, ist der Thermomix nicht im Einzelhandel erhältlich, sondern wird ausschließlich über den Direktvertrieb des Unternehmens verkauft. Dafür müssen Interessenten zunächst ein Formular ausfüllen und können dann im Gespräch mit einem Vertriebler die weiteren Schritte planen. Farblich ist das Gerät dabei ausschließlich in Schwarz erhältlich.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar