Der Volkswagen-Konzern muss sich neu erfinden – immerhin muss VW in Sachen Elektromobilität vor allem zu den chinesischen Konkurrenten aufholen. Mit dem ID.1 plant das Unternehmen einen erschwinglichen Stromer, der die breite Masse ansprechen soll.
Auf einer Betriebsversammlung in Wolfsburg hat VW seinen Beschäftigten einen Ausblick darauf gegeben, was man in den nächsten Jahren erwarten kann. Dabei soll vor allem der ID.1 im Fokus gestanden haben, bei dem es sich um einen Kleinwagen mit Elektroantrieb handelt. Währenddessen wurde unter anderem bestätigt, dass das Auto im März seine Premiere feiern wird – das finale Produkt wird es aber noch nicht zu sehen geben. Nun hat VW ein Showcar vorgestellt, das zeigen soll, was der ID.1 zu bieten haben wird.

ID.EVERY1 soll sportlich und sympathisch sein
Das Showcar hört auf den Namen ID.EVERY1 und zeigt sich in einem relativ mondernen Gewand. Das Design ist dabei – wie so oft – Geschmackssache. Laut VW soll das Auto sportlich, sympathisch und unverwechselbar auftreten, wobei auch Elemente des alten VW Up! aufgegriffen werden. So verbaut VW hier unter anderem ein „Flying Roof Concept“, ein in der Mitte abgesenktes Dach. Dazu kommen beleuchtete VW-Logos. Die Scheinwerfer und Rückleuchten sollen außerdem für Animationen genutzt werden, die eineen Wilkommen heißten oder verabschieden.
Meinung:Das Design des ID.EVERY1 ist prinzipiell nicht schlecht – wirklich Gefallen finde ich daran allerdings nicht. Auch hier setzt VW schon wieder auf fragwürdige Spielereien (beleuchtete Logos etwa), die wohl nach „Zukunft“ schreien sollen. Ich bin ehrlich: Ich würde mir einfach wünschen, dass VW ein eher klassisches Design aufgreift, das massentauglich ist. Warum also nicht einfach ein E-Polo?
Bis zu 130 km/h schnell – aber nur für 250 Kilometer
Auch die ersten technischen Daten des ID.EVERY1 wurden von VW verraten: So soll das Auto auf der neuen MEB-Plattform basieren und einen elektrischen Frontantrieb besitzen. Dabei scheint ein neu entwickelter Motor mit 70 kW (95 PS) zum Einsatz zu kommen, der in der Spitze auf bis zu 130 km/h beschleunigen kann. Die Reichweite soll bei mindestens 250 Kilometern liegen – wahrscheinlich ist damit die Basisversion gemeint. Mit einer Länge von 3.880 Millimetern fällt der ID.1 zudem etwa kürzer aus als der aktuelle Polo (4.074 Millimeter).

Schlichter Innenraum mit neuer Software
Im Inneren soll es wohl schlicht und modern zugehen. Herzstück des Infotainmentsystem wird ein mittiges Touchdisplay sein, unter dem Taster für die Innentemperatur, die Sitzheizung und die Audiolautstärke positioniert sind. Als Lenkrad dient im Showcase ein oben und unten abgeflachte Zweispeichen-Multifunktionslenkrad mit quadratischen Tastenfeldern. Zwischen Fahrer und Beifahrer ist überdies ein herausnehmbarer Bluetooth-Lautsprecher platziert – vermutlich wird es den nicht in der Verkaufsversion geben.

Auch die Achillesverse der VW Elektroautos soll endlich angegangen werden: Als erstes Modell wird die Serienversion des ID.1 über eine neue Software verfügen, die stetig mit neuen Funktionen versorgt werden kann. Welches Upgrades damit gemeint sind, bliebt abzuwarten. Daneben wird auch die Performance der Software spannend – es gibt nichts unschöneres als eine rucklige Bedienung.
VW ID.1 kommt 2027 – für 20.000 Euro
Die ersten Spezifikationen des ID.EVERY1 wirken auf den ersten Blick vielversprechend, allerdings können sich bis zum Serienmodell noch einige Änderungen ergeben. Denn es gibt noch ein großes Problem: Der ID.1 soll erst 2027 erscheinen – bis dahin dürfte die Konkurrenz im 20.000 Euro Segment noch stärker werden. 2026 erscheint etwa mit dem Renault Twingo E-Tech ein direkter Konkurrent mit einem ähnlichen Preis. Vor allem die Reichweite könnte den ID.1 am Ende für viele uninteressant machen.
Beitrag erstmals veröffentlicht am 07.02.2025
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar