Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

WWDC 2025: Apple drosselt KI-Entwicklung in iOS 19 und macOS 19

Bremst eure Erwartungen!

Nachdem Apple auf der WWDC 2024 viele Neuerungen im Bereich Künstliche Intelligenz und Siri angekündigt hat, notgedrungen zumindest bei Siri jetzt aber bekannt geben musste, dass es nicht so läuft wie erwartet, wird das Unternehmen voraussichtlich keine bahnbrechenden KI-Innovationen für iOS 19 und macOS 19 vorstellen.

Weniger Fortschritt bei Siri als erwartet

Erst vergangene Woche hat Apple neue Hardware wie das MacBook Air mit M4-Chip, iPad Air mit M3-Chip und ein neues Mac Studio mit M3 Ultra bzw. M4 Max Chip vorgestellt. Als Nächstes auf dem Zeitplan steht die jährliche Entwicklerkonferenz WWDC, die für Juni 2025 angesetzt ist. Anders jedoch als im Vorjahr, als Apple Intelligence eingeführt wurde, soll die WWDC 2025 deutlich zurückhaltender ausfallen, wenn es um das Thema Künstliche Intelligenz geht.

So wird zum Beispiel „GPT-Siri“, was für iOS 19 angedacht war, nicht kommen. Stattdessen arbeitet Apple noch immer daran, die verbesserte Siri-Version von iOS 18 fertigzustellen. Zwischenzeitlich hat das Unternehmen bestätigt, dass die Version, die mit iOS 18.5 erscheinen sollte, auf 2026 verschoben wurde.

The bad news is that Apple is unlikely to unveil groundbreaking new AI features at this coming WWDC. Instead, it will likely lay out plans for bringing current capabilities to more apps.

Mark Gurman, Bloomberg

Verzögerungen beim neuen HomePod

Doch nicht nur bei neuen KI-Funktionen gibt es derzeit Rückschläge, sondern auch im Smart-Home-Bereich. Bereits vor wenigen Monaten haben wir darüber berichtet, dass Apple an einem neuen Home Pod arbeiten soll, der mit einem großen Display und eigenem Betriebssystem mit dem Codenamen „Pebble“ ausgestattet ist. Laut dem Bloomberg-Journalisten Mark Gurman soll es dabei derzeit jedoch zu Verzögerungen kommen. Eine Vorstellung auf dem WWDC 2025 scheint damit sehr unrealistisch.

Kooperation mit Google

Neben den hauseigenen KI-Funktionen der Apple Intelligence, könnte Apple zur Entwicklerkonferenz auch eine neue Partnerschaft mit Google bekannt geben. Demnach könnte Googles Gemini in Zukunft in Apple Produkte integriert werden. Bisher nutzt Apple für bestimmte Siri-Anfragen und Schreibfunktionen OpenAIs ChatGPT-4o. Eine offizielle Bestätigung der Zusammenarbeit zwischen Apple und Google steht noch aus, könnte jedoch in den kommenden Monaten erfolgen.

visionOS 3 soll größte Neuerungen erhalten

Während iOS und macOS nur schrittweise Verbesserungen erhalten sollen, könnte visionOS 3 für die Apple Vision Pro ein bedeutendes Update bieten. Bloomberg zufolge wird erwartet, dass das Betriebssystem erstmals Apple Intelligence unterstützt. Eine Beta-Version enthält bereits erste KI-Funktionen. Auch iOS 19 könnte zumindest im Design-Bereich einige Änderungen erfahren. Bereits vor einigen Wochen gab es erste Leaks zum Design der neuen Kamera-App, die an visionOS angelehnt ist.

Allround-PC Preisvergleich
apple ipad air m2 13 zoll tablet mit logitech combo touch test review 16
Deine Meinung ist gefragt! Auf welches Apple Gerät freust du dich am meisten?
Votes

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Max Jambor @ Allround-PC Max Jambor Redakteur

Als angehender Technikjournalist, ist er hauptsächlich für die Bereiche Mobile und Wearables zuständig und kümmert sich um News sowie Testberichte von Smartphones, Tablets, Smartwatches und Kopfhörern. In seiner Freizeit verfolgt er die neuesten Entwicklungen im Bereich Consumer Electronics und Künstlicher Intelligenz. Wenn er mal nicht am PC sitzt, trifft man ihn im Fitnessstudio, auf Reisen oder beim Feiern mit Freunden.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^