Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Xiaomi 15: Leica-Flaggschiff mit Snapdragon 8 Elite startet für unter 1.000 Euro

Endlich kommt es nach Europa!

Xiaomi hat auf dem MWC nicht nur das brandneue Xiaomi 15 Ultra vorgestellt. Daneben hat das Unternehmen ebenfalls bestätigt, dass das Xiaomi 15 in Europa starten wird. Das Pro-Modell wird wiederum erneut China-exklusiv bleiben – das Xiaomi 15 dürfte für viele aber als kompaktes Flaggschiff interessant sein.

Nachdem Xiaomi die Xiaomi 15 Serie bereits im Oktober 2024 offiziell vorgestellt hat, kommt nun das Xiaomi 15 nach Europa. Das Xiaomi 15 Pro bleibt genau wie sein Vorgänger China-exklusiv – dafür kommt aber das Xiaomi 15 Ultra hierzulande auf den Markt. Optisch hat sich am Xiaomi 15 im Vergleich zum Vorgänger kaum etwas verändert – es sieht dem Xiaomi 14 quasi zum Verwechseln ähnlich. Nur bei den Farben heißt es jetzt matt statt glänzend. Doch was hat sich unter der Haube getan?

xiaomi 15 ultra launch event 4

120-Hz-Display mit 3.200 Nits Helligkeit

Das Xiaomi 15 bietet auf der Vorderseite 6,36 großes LTPO-AMOLED-Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz und FullHD+-Auflösung. Besonders stark ist die Helligkeit des Displays, denn mit 3.200 Nits stellt das Xiaomi Handy auch das Galaxy S25 Ultra (Test) in den Schatten. Zudem sollen die Displayränder dünner sein als beim iPhone 16 Pro Max, womit das Xiaomi 15 ein fast randloses Display bietet. Es wird im oberen Bereich lediglich durch eine dezente Punchhole durchbrochen.

Snapdragon 8 Elite im Inneren

Unter der Haube werkelt der aktuelle Qualcomm Snapdragon 8 Elite, der bis auf 4,32 GHz taktet. Je nach Variante stehen dem Prozessor 12 Arbeitsspeicher und bis zu 512 GB Speicher zur Verfügung. Eine Speichererweiterung per microSD-Karte ist nicht möglich. Für ausreichend Energie sorgen ein 5.400 großer Akku, der mit 90 Watt per Kabel oder mit 50 Watt kabellos geladen werden kann.

xiaomi 15 ultra launch event 14

50-Megapixel-Triple-Kamera mit Leica

Das unverkennbare Kameradesign des Xiaomi 15 erinnert stark an das Vorgängermodell, das Xiaomi 14 (Test). Xiaomi setzt im Xiaomi 15 auf eine 50-Megapixel-Hauptkamera, eine 50-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und eine 50-Megapixel-Telekamera –eine Periskopkamera mit 5-fachem optischem Zoom gibt es nur beim China-exklusiven Xiaomi 15 Pro. Auf der Vorderseite kommt eine 32 Megapixel Selfiekamera zum Einsatz,

Mit Wi-Fi 7 & HyperAI

Zur weiteren Ausstattung gehören Stereo-Lautsprecher, Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4 sowie NFC für mobiles Bezahlen. Darüber hinaus ist das Xiaomi 15 auch nach IP68-Standard gegen Staub und Wasser geschützt. Zum Entsperren kann ein Ultraschall-Fingerabdrucksensor verwendet werden, der ebenfalls im Xiaomi 15 Ultra verbaut wird.

Ausgeliefert wird das Xiaomi 15 mit Android 15 und HyperOS 2, das einige KI-Funktionen („HyperAI“) umfasst. Letztere kann euch etwa beim Schreiben helfen, ungewünschte Objekte aus Bildern entfernen oder Sprachaufnahmen in Echtzeit transkribieren. Das Xiaomi 15 wird 4x Android-Updates und sechs Jahre Sicherheitspatches erhalten.

Wann kommt das Xiaomi 15?

Das Xiaomi 15 kann ab sofort im Xiaomi Onlineshop bestellt werden. Das günstigere Modelle mit 256 GB Speicher und 12 GB RAM startet für 999,90 Euro (hier kaufen), wobei das 512-GB-Modell 1.099,90 Euro kostet. Käufer bekommen außerdem YouTube Premium für 3 Monate und Spotify Premium für 4 Monate kostenlos dazu.

Den Xiaomi Projector Ll1 im Wert von 199 Euro gibt es bis zum 16. März auch gratis – natürlich nur solange der Vorrat reicht. Wer sich für das Modell mit mehr Speicher entscheidet, darf sich zudem aktuell über ein Bundle mit der Xiaomi Watch S4 (Wert: 159,99 Euro) freuen.

Allround-PC Preisvergleich

Beitrag erstmals veröffentlicht am 31.10.2024

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Max Jambor @ Allround-PC Max Jambor Redakteur

Als angehender Technikjournalist, ist er hauptsächlich für die Bereiche Mobile und Wearables zuständig und kümmert sich um News sowie Testberichte von Smartphones, Tablets, Smartwatches und Kopfhörern. In seiner Freizeit verfolgt er die neuesten Entwicklungen im Bereich Consumer Electronics und Künstlicher Intelligenz. Wenn er mal nicht am PC sitzt, trifft man ihn im Fitnessstudio, auf Reisen oder beim Feiern mit Freunden.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^