Xiaomi gibt den Preis des Basismodells der neuen Xiaomi Electric Scooter 5 Serie bekannt. Im Vergleich mit den anderen Varianten wirft die Vorstellung viele Fragen auf.
Die neue Generation an E-Scootern rollt in die Läden: Zum Jahresstart haben führende Anbieter wie Segway Ninebot und nun auch Xiami ihre neuesten Serien vorgestellt. Wie in der Branche üblich, ist es dabei nicht mit einem oder zwei Modellen getan. Segway schickt gleich sieben Elektroroller in verschiedenster Ausführung ins Rennen, bei Xiaomi fällt die Auswahl mit vier Optionen (bisher) vergleichsweise moderat aus.
Wenig Unterschiede zwischen Basis- und Pro-Modell
Dennoch geht im Xiaomi-Sortiment schnell der Überblick verloren. Denn wo Bezeichnungen wie “Pro”, “Elite” und “Max” in anderen Produktkategorien jeweils das absolute Spitzenmodell markieren, sorgen sie in ein und derselben Produktfamilie für maximale Verwirrung. Während sich die Modelle Xiaomi Electric Scooter 5 Pro und Xiaomi Electric Scooter 5 Max scheinbar einzig in der Art der Federung unterscheiden – beim Max ist neben dem Vorderrad auch das Hinterrad doppelt gefedert –, reiht sich der Elite entgegen seiner prestigeträchtigen Bezeichnung noch unter dem Pro ein. Fairerweise sei erwähnt, dass der Elite nicht als Teil der 5er-Serie zählt, sondern einfach parallel dazu vorgestellt wurde.

Mit dem Standardmodell, Xiaomi Electric Scooter 5, ist die Verwirrung schließlich komplett. Die vom Namen her schlichteste Variante bietet die gleiche maximale Motorleistung von 700 Watt wie der Elite, womit er Steigungen bis 18 Prozent erklimmen soll. Die maximale Reichweite liegt jedoch bei 60 Kilometern und damit deutlich über den 45km des Elites, also auf dem gleichen Niveau wie seine leistungsstärkeren Serienverwandten Pro und Max.
Auch hier kommt eine doppelte Stoßdämpfer-Federung am Vorderrad sowie 10 Zoll große, schlauchlose Reifen zum Einsatz. Gegenüber der Vorgängerserie rund um den Xiaomi Electric Scooter 4, wurde die Wasserdichtigkeit von IPX4
auf IPX5 erhöht, womit die 5. Generation nun auch gegen Strahlwasser geschützt ist.
Das Gewicht des Vorgängers ist in etwa gleich geblieben, der Transport des Xiaomi Scooter 5 geht also wieder ganz schön in die Arme. Was bei all den neuen Varianten weiterhin fehlt, ist ein leichtes Modell, das sich nach dem Fahren mühelos in den vierten Stock tragen lässt.
Preislich wird das Basismodell diesmal etwas niedriger angesetzt, die UVP des Xiaomi Electric Scooter 5 liegt bei 399 Euro.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar