Smart Glasses sind nicht länger eine Zukunftsvision, sondern für einige Personen mittlerweile schon normaler Alltag. Der Begriff „Smart Glasses“ kann dabei jedoch sehr unterschiedlich interpretiert werden. Damit sind nicht unbedingt Brillen mit Display und Kameras gemeint, sondern auch simplere Umsetzungen.
Smart Glasses ohne Display und Kamera
Xiaomi arbeitet schon seit Längerem an Smart Glasses und hat jetzt seine zweite Generation der Mijia Smart Audio Glasses vorgestellt. Die Brillen sind in verschiedenen Ausführungen verfügbar und verzichten ebenfalls auf Kameras oder ein Display, über welches Nutzer etwa neue Nachrichten lesen können. Rein optisch sind die Mijia Smart Audio Glasses kaum von einer normalen Brille unterscheidbar. Die dünnste Stelle des Bügels ist gerade einmal 5 Millimeter dick und auch die dickste Stelle wurde im Vergleich zum Vorgänger um 30 Prozent reduziert.

Reduziertes Gewicht und Kopplung mit zwei Geräten
Mit einem Gewicht von rund 30 Gramm sind die unterschiedlichen Modelle auch nicht besonders schwer. Dafür können Nutzer mit der Brille jedoch bis zu 12 Stunden Musikhören. Auch Telefonate sind mit der Brille möglich, da soll der Gesprächspartner von deutlich reduzierten Umgebungsgeräuschen wie Wind profitieren. Praktischerweise lassen sich die Smart Glasses auch mit bis zu zwei Geräten koppeln, so kann man etwa zwischen Musikhören auf dem Smartphone und einem Meeting am Laptop schnell wechseln.
Ausschließlich in China erhältlich
Aktuell sind die Mijia Audio Smart Glasses ausschließlich in China erhältlich. Dort gehen sie für umgerechnet 153 Euro über die Ladentheke. Informationen zu einem globalen Release der Brillen steht noch aus, doch die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering. Interessenten könnten jedoch über die Möglichkeit eines Imports nachdenken. Alternativ gibt es in Deutschland auch die etwas hochpreisigen Ray-Ban Meta, die auch mit einer Kamera zum Aufnehmen von Fotos und Videos ausgestattet sind. Meta plant auch eine neue Brille mit Display, die noch in diesem Jahr für ca. 1000 US-Dollar an den Start gehen soll. Ein günstiges Modell, wie Xiaomi es hier anbietet, scheint aber nicht in Planung.
Beitrag erstmals veröffentlicht am 26.03.2025
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar