Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Xiaomi soll Meilenstein erreicht haben: Eigener Smartphone-Chip soll Qualcomm einheizen

Erstes Handy schon 2025?

Aktuell setzt Xiaomi in erster Linie auf Qualcomm und MediaTek Chips, wenn es um Smartphone-Prozessoren geht. Nun möchte der Hersteller allerdings dem Vorbild von Samsung und Google folgen und die Entwicklung eigener Chips stärker fokussieren.

Der Prozessor gehört bei der Smartphone-Produktion zu den teuersten Komponenten – auch, weil fast alle Hersteller von Qualcomm und MediaTek abhängig sind. In den letzten Jahren sind vermehrt Berichte aufgetaucht, dass vor allem Qualcomm die Einkaufspreise für die Snapdragon-Chips fleißig erhöht. Entsprechend verwundert es nicht, dass Hersteller wie Samsung und Google verstärkt auf eine interne Chip-Herstellung setzen. Google setzt seit einigen Jahren auf die hauseigenen Tensor-Chips, während Samsung fast alle Galaxy-Smartphones mit Exynos Chips ausstattet.

Xiaomi Chip mit 3-Nm-Fertigung

Nun möchte auch Xiaomi in das Chip-Geschäft einsteigen und somit unabhängiger von Qualcomm und MediaTek werden. Jetzt meldeten die chinesischen Staatsmedien, dass Xiaomi diesbezüglich ein Erfolg gelungen ist: Der Hersteller soll einen eigenen Chip entwickelt haben, der im fortschrittlichen 3-Nm-Fertigungsverfahren produziert wird. Auch die Massenproduktion soll bereits in Planung sein.

qualcomm snapdragon 8 elite soc chip in plexiglas auf holztisch
Herzstück des Xiaomi 15

Erste Details sprechen für einen Mittelklasse-Chip

Laut dem Leaker Jukanlosreve wird es sich beim Xiaomi-Chip um einen Octa-Core handelt. Dabei sollen ein Cortex-X925-Hauptkern mit 3,2 GHz, drei Cortex-A725 mit 2,6 GHz und zwei Cortex-A520-Kerne mit 2 GHz zum Einsatz kommen. Dazu scheint es eine IM DXT-72-GPU mit 1,3 GHz von Imagination Technologies zu geben. Damit dürfte der Chip nicht unbedingt dem High-End-Bereich angehören, sondern eher der gehobenen Mittelklasse.

Bisher ist nicht bekannt, wann ein erstes Smartphone mit der Eigenentwicklung auf den Markt kommt. Sollte die Massenproduktion zügig starten, dürften wir bereits in diesem Jahr erste Handys mit dem Chip sehen. Vermutlich wird der Xiaomi SoC auch einen Xiaomi-ISP besitzen, wobei andere Komponenten (5G-Modem, DSP, etc.) von anderen Unternehmen eingekauft werden könnten.

Huawei als Vorbild?

Xiaomi ist nicht der erste chinesische Hersteller, der eigene Smartphone-Chips entwickelt. Auch Huawei hat mit den Kirin-Prozessoren versucht, eigene High-End-Prozessoren herzustellen. Zwar war das Unternehmen auf einem guten Weg, die US-Sanktionen sorgten aber für einen abrupten Entwicklungsstopp. Ansonsten hatten sich die meisten Hersteller bisher nur an kleinere Chips gewagt, etwa zur Akkuoptimierung.

Allround-PC Preisvergleich

Beitrag erstmals veröffentlicht am 30.12.2024

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Arian Krasniqi Profilbild Arian Krasniqi Redakteur

Seit 2021 schreibt er News und Artikel für Allround-PC und kommt ursprünglich aus dem Bereich der Hardware-Komponenten. Inzwischen berichtet er aber auch über verschiedene Gadgets, Smartphones sowie Tablets und informiert als ehemaliger Umwelt­ingenieursstudent über Neuheiten im Bereich der PV-Technik.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^