Bereits Anfang Juni wurde bekannt, das die Amazfit Active 2 Square bald an den Start gehen wird. Nun hat das Unternehmen die neue Smartwatch offiziell vorgestellt. Im Vergleich zur regulären Active 2 fällt das neue Modell ein gutes Stück teurer aus.
Mitte Januar 2025 kam mit der Amazfit Active 2 der Nachfolger der Active (Test) auf den Markt. Nun startet mit der Amazfit Active 2 Square eine neue Variante, die sich vor allem optisch vom bisherigen Modell unterscheidet. Die neue Smartwatch besitzt nämlich kein rundes Display, sondern ein rechteckiges mit 1,75 Zoll. Dabei kommt hier ein AMOLED-Display mit 450 x 390 Pixeln zum Einsatz, das im Peak bis zu 2.000 Nits hell wird. Die Helligkeit wird mithilfe eines Umgebungslichtsensors automatisch angepasst. Außerdem wird das Display durch kratzfestes Sapphire-Glas geschützt.
Amazfit Active 2 Square: Relativ kompakt und mit NFC
Das Gehäuse wird wiederum aus Edelstahl und faserverstärktem Polymer hergestellt, womit die Uhr auf gerade einmal 31 Gramm Gewicht kommt. Die Größe gibt Amazfit mit 43,3 x 36,9 x 9 Millimeter an – die Uhr ist also durchaus kompakt. Zudem ist das Gehäuse bis 5 ATM wasserfest, sodass die Smartwatch auch beim Schwimmen getragen werden kann. Unter der Haube sorgt ein 260-mAh-Akku für bis zu zehn Tage Akkulaufzeit. Daneben verbaut der Hersteller ein GPS-Modul zum Navigieren und einen NFC-Chip zum kontaktlosen Bezahlen. Telefonate lassen sich hiermit ebenfalls führen.
164 Sportarten werden unterstützt
Natürlich besitzt die Active 2 Square auch allerlei Sensoren für das Gesundheitstracking: Neben einem Herzfrequenz- und SpO2-Sensor gibt es ebenfalls einen Hauttemperatursensor. Neben diesen Faktoren können auch die Schlafqualität und das Stresslevel gemessen werden. Des Weiteren werden 164 Sportmodi unterstützt, von denen einige automatisch von der Uhr erkannt werden.
Wann kommt die Amazfit Active 2 Square?
Die Amazfit Active 2 Square ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 149,90 Euro verfügbar. Damit ist das Square-Modell satte 50 Euro teuer als die Standard-Ausführung mit rundem Display. Nächste Woche sollen zudem im Rahmen eines großen Europa-Launches in München weitere Smartwatches von Amazfit folgen: Demnach erwarten uns noch eine Balance 2, eine Balance 2 XT und der Helio Strap, eine Whoop-Alternative.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:- Amazfit