Bereits Anfang Juni wurde bekannt, dass Amazfit in diesem Monat neue Smartwatches vorstellen wird. Nun hat das Unternehmen den Launch der Amazfit Balance 2 und des Helio Strap offiziell bestätigt.
Die Amazfit Balance 2 folgt auf die Amazfit Balance (Test), die ursprünglich zur IFA 2023 ihre Premiere feierte. Damals erwies sich die Uhr als wahrer Galaxy Watch Killer – in wenigen Monaten verliert die Uhr allerdings schon den offiziellen Software-Support. Die Amazfit Balance 2 kann ab sofort über den Amazfit Onlineshop und über Amazon für 299 Euro bestellt werden, wobei die Uhr in Grau-Schwarz und Weiß-Grau angeboten wird. Dem Lieferumfang liegen zudem zwei Sportarmbänder (Schwarz & Rot) bei.

Amazfit Balance 2 bekommt extrem helles Display
Analog zur ersten Balance kommt hier ein rundes 1,5 Zoll AMOLED-Display mit 480 x 480 Pixeln zum Einsatz, das allerdings nochmals heller wird. So gibt Amazfit die Spitzenhelligkeit mit stolzen 2.000 Nits
an, womit die Uhr selbst bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar sein sollte. Geschützt wird das Display von Sapphirglas. Der Rahmen besteht aus Aluminium – am Ende kommt die Smartwatch auf ein Gewicht von 42 Gramm ohne Armband.Übrigens: Wer auf ein Display verzichten kann oder erst gar keins möchte, sollte sich den neuen Helio Strap von Amazfit anschauen – sozusagen eine Whoop-Band Alternative für 99€ ohne Abo!
BioTracker 6.0 für genauere Messungen
Das größte Upgrade der Balance 2 lässt sich allerdings unter der Haube finden: Das Unternehmen verbaut einen neuen BioTracker 6.0 Sensor, der eine präzise Überwachung von Sportaktivitäten und Gesundheitsdaten ermöglichen soll. Unter anderem werden die Herzfrequenz, der Ruhepuls, aerobe und anaerobe Anstrengungen, der Blutsauerstoffgehalt (SpO2), Stress, Müdigkeit, und die Herzvariabilität gemessen.

Genauso erstellt die Uhr eine umfassende Schlafanalyse – diese lässt sich dann morgens in der Zepp App einsehen. Dazu kommen noch ein Gyrosensor, GPS, ein Beschleunigungssensor und ein Barometer, das bis in 45-Meter-Wassertiefe messen kann. Die Balance 2 unterstützt außerdem 170 verschiedene Sportmodi.
ZeppOS 5 samt ZeppPay
Als Betriebssystem dient ZeppOS 5, das im Vergleich zu älteren Version des Betriebssystems einige Verbesserungen erhalten haben soll. Zudem bietet das OS eine Bezahlfunktion via ZeppPay – unterstützt werden ausgewählte Banken mit MasterCard und Curve. Die Akkulaufzeit gibt Amazfit außerdem mit bis zu 21 Tagen an, wobei mit aktiviertem GPS 39 Stunden möglich sind.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.